Allgemeines: |
- Unvorstellbar, den Gottesdienst zu bestreiken
Generalvikar Feldhoff zum "Dritten Weg" in den kirchlichen Arbeitsbeziehungen
- Keine guten Nachrichten
Bild der Kirche verblasst wieder nach dem Hoch zum 11. September
- Kirchenmarketeers sollten nicht zu professionell werben
Untersuchung unter Studenten in Baden-Württemberg: 52 % glauben an Gott
- Surfen am Arbeitsplatz
Marktforschung nennt erstmals ausführliche Zahlen
- Senioren und Medien
Medienangebote für ältere Menschen müssen sorgfältig ausgerichtet sein
- Renditen: Deutschland fährt hinterher
Im europäischen Vergleich liegen deutsche Unternehmen im Schlussfeld
- Medienstandort Hamburg
Konjunkturflaute drückt auf Beschäftigung und Umsatz
- Manager im Umgang mit EDV und Internet
Studie der Bertelsmann-Stiftung
- BAT-Medienanalyse 2002
Neue elektronische Medien und UMTS-Angebote machen Print Konkurrenz, verdrängen aber nicht die klassischen Medien
|
Unternehmen: |
- Weltbild meistert Medienkrise mit Niedrigpreis-Strategie
Umsatz und Ergebnis steigen gegen den Branchentrend
- Brockhaus brilliert mit fetten Zahlen
Mannheimer Verlag steigert Umsatz um 6 %
- Abonnenten gefragt
Verlagsgruppe Madsack richtet Online-Angebote neu aus.
- Gong-Verlag bezieht in Ismaning neues Gebäude
Rationalisierung findet Abschluss an zentralem Standort
- Holtzbrinck in der Diskussion Gerüchte um wirtschaftliche Lage der Verlagsgruppe
- Gruner + Jahr zieht sich aus Journalistenschule zurück
Schulleitung will Herni-Nannen-Schule übernehmen
|
Buch: |
- Motivation als Marktchance
KMV und VEB sehen Marktlage und Marktchancen unterschiedlich
- Ökumenisches Projekt Internet-Datenbank
buchreligion.de beasiert auf dem Verzeichnis lieferbarer Bücher
- Die Probleme der Branche sind hausgemacht
Überproduktion und falsche Expansion als Ursachen
- Buchmesse Frankfurt setzt auf Gruppe Religion
Protest der VEB-Mitglieder zeigt Wirkung
- Die Jammerbranche
Schriftsteller Veit Heinichen fordert mehr Qualität und Ehrlichkeit
- Per Click bestellen und bezahlen
Die meisten Internet-Buchhandlungen verrechnen Versandkosten bei geringwertigen Bestellungne
- Umstrukturierung bei Patmos
Verlagsleitung holt alle Labels an den Firmensitz Düsseldorf
- Renaissance der klassischen Werte
Verleger Manuel Herder nutzt Allensbach-Daten für Unternehmenssteuerung und Programmplanung
- Schleppende Geschäfte
Umsatzentwicklung im Buchhandel: Juni 2002
|
Zeitung/Zeitschrift: |
- Zitate-König
BILD-Zeitung die am meisten zitierte Zeitung Deutschlands
- "Ich glaube an die Zeitung"
Verleger Herbert Burda sieht sichere Zukunftschancen
- "Donaukurier" stellt "Sontnagspost" ein
Reaktion auf sinkende Werbeeinnahmne
- Das Rauschen im Blätterwald
Prof. Dieter Stolte kommentiert wirtschaftliche Lage der Zeitungen
- Süddeutsche-Verlag verschärft Sparkurs
Rationalisierungen und Einstellung von "jetzt"
- Selbst bei der "Neuen Zürcher" geht die Angst um
Schweizer Verlage leiden unter Werbekrise
- Nur noch halb so groß
Wolf Schneider hat fünf Vorschläge zur Krisenbewältigung
- "Geerdete Träume"
Leiter der Deutschen Journalistenschule rät auch weiterhin zum Beruf des Journalisten
- Deutesches Grosso-System vor der der Zerreißprobe
Widerstand gegen Kürzung der Handelsspannen
- Kundendienst für die Leser
Kundenzeitschriften haben sich als hochwertige und geschätzte Presseprodukte etabliert
- Strategien gegen die Krise
Neue Erlösmodelle werden bei Verlagen bisher kaum ausprobiert
- Umsätze nur Peanuts
Bis auf Bild und Zeit setzen Überregionale kaum auf Nebengeschäfte
|
E-Medien: |
- "Wir hätten gern eine hübsche Nonne"
Online-Medien gewinnen für Ordensgemeinschaften an Bedeutung
- Alle mögen E-Learning, aber niemand macht es
Zunehmende Bedeutung erfordert bessere Betreuung am Lernplatz
- Fachdienste sollen Kunden ködern
Nachrichtenagenturen wollen mit neuen Angeboten neue Kunden erschließen
- Multichannel steht erst am Anfang
Verbindung von Bestell- und Vertriebswegen stellt hohe Anforderung an Logistik
|
TV-Hörfunk-Film: |
- Religions-Reihe im ZDF
Serie spiegelt höheres Interesse an Religion
- Signis: Weltweite Katholische Medienarbeit
Erfahrungsaustausch wird erleichtert
- Fernsehmarkt: TV-Zwerge im Aufwind
Kleinere Fernsehsender legen zu
|
Werbung-PR: |
- Magie im Maggie: Marken haben religiösen Charakter, Konsum wird ein religiöses Ritual
|
Menschen: |
- Dr. Mathias Döpfner
Qualitätsjournalismus als Ziel
- Karlheinz Röthemeier
im Amt des AR-Vorsitzenden von DPA bestätigt
- Hans Würdinger
Neuer Chefredakteur der Passauer Bistumszeitung
|
Personal&Management;: |
- Renaissance der Religion
Immer mehr Manager bekennen sich zum Christentum
- Kann denn Stress auch Spaß machen?
Für leitende Angestellte und Selbständige bedeutet Streß auch Belebung
- Medien ticken anders, Medienmanager auch
Neue Berufsbilder sind erforderlich
|
Literatur-Hinweise: |
- Standortbestimmung der Lokalpresse
Plädoyer für qualitativ gestärkten Lokaljournalismus
|