
Referenzprojekte
Neupositionierung einer Fachzeitschrift
Musica Sacra - Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Die Ausgangssituation
Die Zeitschrift erscheint sechsmal jährlich und ist das offizielle Cäcilien-Verbands-Organ. Seit Beginn der Neunzigerjahre sinkt die Auflage stetig. Dies ist für den Vorsitzenden des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes sowie für die neue Schriftleitung und Redaktion Anlass, Musica Sacra auf den Prüfstand zu stellen.
Die Zielsetzung
Musica Sacra soll inhaltlich wie gestalterisch auf die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser neu ausgerichtet werden. Gleichzeitig soll eine Analyse der Kosten und Erlöse ermitteln, inwieweit die betriebswirtschaftliche Situation der Zeitschrift verbessert werden kann.
Die Vorgehensweise
- Durchführen einer Akzeptanzanalyse
Mittels einer Leserbefragung und der Befragung ausgewiesener Experten im Bereich der Kirchenmusik wurde ermittelt, inwieweit die bisherigen Themenbereiche genutzt werden und welche Erwartungen die Leserinnen und Leser an die Zeitschrift haben.
-
Erarbeitung einer neuen inhaltlichen Konzeption
Auf Grundlage der Akzeptanzanalyse wurde zusammen mit Schriftleitung und Redaktion ein neues inhaltliches Konzept für die Zeitschrift erarbeitet. Dieser Prozess wurde von einem journalistischen Fachmann begleitet.
- Entwicklung eines neuen Heft-Layouts
Bei der Entwicklung eines neuen gestalterischen Konzepts für "Musica Sacra" wurde besonders auf eine Erhöhung der Lese- und Nutzerfreundlichkeit geachtet.
- Analyse der Kosten und Erlöse
Eine Analyse der Kosten und Erlöse für Musica Sacra ergab ein erhebliches Einsparungspotenzial, vor allem im Bereich der Herstellkosten.
Mittels einer Ausschreibung konnte ein neuer Verlagspartner gefunden werden. Dieser übernimmt neben der Herstellung und dem Vertrieb der Zeitschrift auch die Aufgaben der Abonnentenverwaltung, der Anzeigenakquise sowie der Redaktionsassistenz.
Die Ergebnisse
Mit dem inhaltlich sowie gestalterisch neu entwickelten Heft kann in Zukunft die Positionierung im Bereich der katholischen Kirchenmusik noch besser gelingen. Gezielte Werbemaßnahmen ermöglichen schließlich die Gewinnung neuer Leserinnen und Leser.
|