
Referenzen
Katholischer Medienverband - Betriebsvergleich Buch
Für den Katholischen Medienverband wurde für das Jahr
2001 der vierte Buch-Betriebsvergleich in Folge erstellt.
Der Betriebsvergleich für religiös orientierte Verlage und Buchhandlungen hat das Ziel, den Teilnehmern zu ermöglichen, den eigenen Standort besser zu erkennen.
Die einzelnen Unternehmen können durch den Vergleich mit gesicherten Zahlen eigene Entwicklungspotenziale oder Einsparungsmöglichkeiten bestimmen. Auf Basis des Vergleichs vom Einzelunternehmen mit der Branche, sind gezielte unternehmerische Entscheidungen leichter zu treffen.
Zusätzlich erhält der Katholische Medienverband für
die Interessenvertretung seiner Mitglieder aus dem religiösen
Buchbereich wichtiges und zusammengefasstes Zahlenmaterial über
die Trends in der Branche.
Entwickelt wurde der Betriebsvergleich für den Katholische
Medienverband in Zusammenarbeit mit Kollegen aus der religiösen
Buchbranche. Folgende Schwerpunkte werden dabei gebildet:
- Sortimentszusammensetzung im Gesamtunternehmen und der Warengruppe "Religiöse Literatur"
- Umsatzkennzahlen
- Erkenntnisse zur Beschaffung der Ware
- Rohertrag
- Lagerkennzahlen
- Durchlaufgeschäft
- Kostenentwicklung nach einzelnen Kostenarten
- Betriebsergebnis
Der Betriebsvergleich Buch wird in Zusammenarbeit mit dem Institut
für Handelsforschung (IfH) Köln, erstellt. Die Teilnehmer
senden den ausgefüllten Erhebungsbogen direkt an das IfH und
erhalten von dort eine individuelle Auswertung der eigenen Zahlen
im Vergleich zum Katholischen Medienverband-Durchschnitt.
Die MDG kommentiert auf Grundlage einer zusammengefassten anonymisierten Auswertung die wesentlichen Ergebnisse und Entwicklungen.
Zur Umsetzung bietet der Katholische Medienverband in Zusammenarbeit
mit der MDG einen Workshop an, bei dem die Ergebnisse diskutiert
und praxisorientierte Anregungen für Schlussfolgerungen und
deren Anwendung gemeinsam erarbeitet werden.
Auf Wunsch unterstützt die MDG einzelne Unternehmen vor Ort bei der Auswertung und Umsetzung der Erkenntnisse, z. B. in Form von Gesprächen oder Workshops mit Führungskräften.
Auf Grund der stark gestiegenen Teilnehmerzahl konnte für das Jahr 2001 erstmals eine getrennte Auswertung und Kommentierung für die religiös orientierten Buchhandlungen und Klosterläden erfolgen.
Wenn Sie an einem speziell für Ihre Branche aufgebauten Zahlenvergleich teilnehmen möchten, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
|