Buchverlage Personalberatung Buchhandel


Suchen





Wir über uns
Branchendaten
Veröffentlichungen
Presseumschau
Stellenmarkt
Partner und Links
Kontakt





Buchhandel, Kunst- und Klosterläden

Ansprechpartner Referenzen Kunden über uns

Referenzen

Erfahrungsaustauschgruppen (ERFA)
Konfessioneller Buchhandel und Klosterbuchhandlungen

Die Ausgangssituation

Die Praxis der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass der Austausch von Erfahrungen unter Branchenkollegen/innen ein außerordentlich wirksamer Weg ist, mittelständische Unternehmen aus ihrer teilweisen Isolierung zu führen und Gesprächspartner für die eigene geschäftliche Entscheidung zu finden.

Die Ziele und Inhalte

Gerade die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer/innen im Bereich der persönlichen Erfahrungen, des beruflichen Werdegangs, des persönlichen Temperaments und auch der verschiedenartigen Betriebsstrukturen bedingen die Vielseitigkeit der ausgetauschten Erfahrungen. Deshalb gilt für die Erfa-Arbeit "Keiner ist so klug wie alle".
Durch die verschieden geprägten Teilnehmer in einer Erfa-Gruppe findet sich für viele geschäftliche Entscheidungen der jeweils passende Gesprächspartner, dadurch sind erreichbar:

  • ein Abbau der Betriebsblindheit,
  • eine Rentabilitätsverbesserung und Marktsicherung,
  • eine erfolgreiche Unternehmensführung,
  • eine Steigerung der Lebensqualität.

Die Grundsätze

Die erfolgreiche Erfa-Gruppe wird von der aktiven Mitarbeit aller Teilnehmer getragen. Die Basis hierfür bilden die Grundsätze:

  • 10 bis 15 Teilnehmer/innen,
  • Wettbewerbsausschluss zwischen den Unternehmen,
  • eine ähnliche Betriebsform und Unternehmensgröße,
  • das offene und ehrliche Gespräch,
  • das gegenseitige Vertrauen und Stillschweigen,
  • die Bereitschaft, betriebsinterne Daten für alle einsehbar darzustellen.

Der Ablauf von Tagungen

In der Regel finden die Erfa-Tagungen zwei oder dreimal jährlich abwechselnd bei einem Erfa-Mitglied statt. Bei der Betriebsbesichtigung des jeweils ausrichtenden Unternehmens entstehen viele wertvolle Anregungen. Die anderen Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Abläufe eines anderen Unternehmens. Weitere Themen können sein:

  • Umsatzentwicklung,
  • Leistungs- / Rentabilitätszahlen / Betriebsvergleich,
  • Austausch von Werbematerial,
  • Austausch von Lieferantenadressen,
  • Internet,
  • gemeinsamer Einkauf,
  • Strategieentwicklung,
  • Fremdreferenten zu aktuellen Themen.

Die Leitung und Betreuung

Die Erfa-Gruppen werden von Beratern/innen der MDG betreut. Für die Leistungen werden Gebühren in Rechnung gestellt. Mit diesen Gebühren werden die Einladungen, Protokolle, eigene Referate, die Leitung der Tagung, Reisekosten, Spesen usw. abgegolten.

Darüber hinaus wird der systematische Erfahrungsaustausch bei den Sitzungen durch einen bedarfsorientierten Austausch während des Jahres ergänzt.

Die Meinung von Beteiligten

"Die Mitarbeit in der Erfa-Gruppe ‚Engagierte Christliche Buchhandlungen' ist für mich eine Dringlichkeit. Durch die Teilnahme erhalte ich regelmäßig neue Impulse.

Durch die professionelle Leitung und Moderation der MDG werden Trends aufgezeigt, Denkanstöße vermittelt und Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen angeboten.

Hildegard Barth-Roos,
Köselsche Buchhandlung, Köln

 
     MDG mbH 2002 | Impressum