Buchverlage Personalberatung Buchhandel


Suchen





Wir über uns
Branchendaten
Veröffentlichungen
Presseumschau
Stellenmarkt
Partner und Links
Kontakt





Referenzprojekte Kunden über uns

Referenzprojekt

Wir gestalten Veränderungsprozesse -
Unternehmensberatung am Beispiel eines Bistumsverlages

Der Ausgangslage

Durch die Neuordnung der Gesellschaftsanteile der Bistumsverlages sollten die zukünftigen Geschäftsfelder des Bistumsverlages inhaltlich und wirtschaftlich neu ausgerichtet werden.

Durch die Trennung von anderen Unternehmensteilen wurden neue Verlagsaufgaben vakant und bestehende Arbeitsabläufe sollten mittels einer Restrukturierung den neuen Anorderungen angepasst werden.

Die Zielssetzung

Die Neuausrichtung des Verlages als das Medienhaus für das Bistum. Bestimmen von neuen Geschäftsfeldern. Erstellen eines dreijährigen Business- ind Investitionsplanes.

Ein mittelfristiges Unternehmenskonzept für die Geschäftsbereiche Bistumszeitung, Buch & Media und für den Service-Bereich erstellen.

Die Implementierung neuer Hard- und Software für die Bereiche Redaktion, Herstellung, Vertrieb, Werbung, Anzeigen und Finanzbuchhaltung.

Die Neuausrichtung der Bistumszeitung auf das Leserpotenzial zu sichern.

Die Vorgehensweise

In einem Gespräch mit den Gesellschaftervertretern und mit Verlagsmitarbeitern aus allen Führungsebenen wurde eine genaue Auftragsklärung herbeigeführt.

Ein moderierter Startworkshop mit allen Paulinus-Mitarbeitern und mit Vertretern der Gesellschafter stellte den kurz- und langfristigen Handlungsbedarf aller Verlagsabteilungen fest.

Es wurden zwei parallel verlaufende Projektpläne für die Neupositionierung der Bistumszeitung und für die Restrukturierung des Verlages aufgestellt.

Die Beratungsergebnisse

Der Bistumsverlag konnte sich als das Medienhaus für das Bistum neu aufstellen.

Durch die Restrukturierung des Verlages und die getätigten Neuinvestitionen im Hard- und Softwarebereich können weitere Medienaufgaben in den Bereichen Media & Media und im Servicebereich wahrgenommen werden.

Den Gesellschaftern und der Geschäftsführung des Bistumsverlages konnten mittelfristige ökonomische Perspektiven zur Sicherstellung der Verlagsgeschäfte aufgezeigt werden.

Durch die Neupositionierung der Bistumszeitung auf das Leserpotenzial und begleitend durch ein detailliertes Marketingkonzept konnte die negative Auflagenentwicklung gestoppt werden.

 
     MDG mbH 2002 | Impressum