Motorradwallfahrt 2012

Deine flash Version entspricht nicht der benötigten Version 9.0.0 für diese Website. Aktualisiere dein Plugin unter http://www.adobe.com/shockwave/download/

 

 

Am Fundort einer heiligen Hostie – 600 Jahre später

Wenige Tage nach dem alljährlichen Lichtwunder an Maria Himmelfahrt, am wunderschönen Marienaltar in Creglingen traf sich eine kleine Schar von Motorradpilgern. Vor gut 600 Jahren hatte der Bischof von Würzburg nach dem Fund einer unversehrten Hostie die Kapelle zu einem anerkannten Wallfahrtsort geweiht.

Mit zeitgemäßen und historischen Fahrzeugen

pilgerten die motorradbegeisterten Wallfahrer Hildegard Barth, Ralf Barth, Gottfried Ennsthaler, Andreas Greif, Horst Grundheber, Wilfried Günther, Harald Hackenberg, Karsten Henning, Arno Kleibel, Marcus Laufenberg, Frank Rosemann und Holger Taukert vom Standort der Benediktinerabtei Münsterschwarzach vier Tage lang vom 30.08. bis zum 02.09. durch das schöne Frankenland. Täglich gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück folgte für die Gruppe ein spiritueller Input, der jedem persönlich die Möglichkeit ließ, seinen eigenen Gedanken während der kurvenreichen Strecke zu folgen, aber auch in die Verantwortung nahm, die Gemeinschaft zu behüten, um die verschiedenen Wallfahrtsorte unfallfrei anzusteuern. Die Gedankensplitter, die uns u. a. begleiteten,

Was ist mir wichtig?
Woran hängt mein Herz?
Kann ich loslassen?
Hinterfrage ich die Bedeutung, die Dinge oder Beziehungen für mich haben?
Kenne ich die eigentlichen Sehnsüchte meiner Seele und erlaube mir, was mir wirklich gut tut?

und der tägliche Segen – Auszug – „im Hier und Jetzt leben, jeden Augenblick als Geschenk Gottes wahrnehmen“ erlaubten den Wallfahrern, ein Stück Abstand zur täglichen Arbeit zu finden und sich am Abend nicht nur auf die gemeinschaftliche Vesper im Benediktinerorden Münsterschwarzach zu freuen, sondern auch beim gemeinsamen Abendessen Benzingespräche mit sehr persönlichen Momenten zu verbinden. Menschen, die in unterschiedlichen Medienbereichen der katholischen Kirche bisher zusammen arbeiten, tauschten Erfahrungen und Eindrücke, erzählten von ihren Familien oder machten einfach Spaß.

Kreuz und quer ging es durch Bayern: Zwetschgendatschi in Prichsenstadt, Schlachterplatte in Rothenburg ob der Tauber, Kartoffelsuppe in Hörblach unweit vom Kloster – zeitweise kam der Eindruck auf, dass keine Zeit zum Motorradfahren blieb, weil die ausgedehnten Schmankerlpausen und Kaffeekränzchen beinahe überhand nahmen. Mit fränkischer Gastfreundschaft durften wir im Schwarzen Roß an einer Hochzeit teilnehmen und begegneten irgendwo in der bayerischen Prärie einem wunderschönen Hochzeitsauto samt Gefolge.

Die Wallfahrt 2012 beendeten alle gemeinsam mit Kaffee und Kuchen – natürlich gleich nach dem Frühstück –, bis sich die Gruppe trennte, um ihre Heimreise zwischen Wien und Norddeutschland anzutreten. Schon jetzt sei verraten, dass wir im nächsten Jahr die österreichische Gastfreundschaft, die tolle Küche und die besinnlichen Orte dieses wunderschönen Landes erfahren werden.

 

Weitere Berichte folgen.

Suche:

NEWS

» Erfolgreich einen Klosterladen führen08.01.13

MDG lädt vom 22.-24.4. 2013 Interessierte zu Grundlagenseminar nach Maria Laach ein.

 

» Neu aufgestellt: MDG-Buchteam08.01.13

Auch 2013 steht Ihnen die MDG wieder zur Seite, wenn es um Fragen aus Buchhandel, Klosterladen und ...

 

» Wo findet man Katholiken?20.12.12

Neu in unserer Rubrik Zahlen - Daten - Fakten sehen Sie einen Auszug auf dem MDG-Milieuhandbuch ...

 

» Kreativ durchstarten: Seminar Basics Broschüre am 28.2.201318.12.12

Die Veranstaltung steht, das Projekt ist geplant – jetzt muss sich nur noch jemand um die Werbung ...

 

» DIE BERATER Interview18.12.12

Regelmäßig informieren wir Sie über aktuelle Trends in der Medien-Szene, führen informative ...

 

» Relaunch: Mehr Information, mehr Services14.12.12

Mit dem Relaunch der Website möchte die MDG sich mehr auf die Informationsbedürfnisse und ...

 

» Seminar „Kraftvoll schreiben!“ am 20.2.201313.12.12

Einen Text zu schreiben…

Wer regelmäßig tex… Aller Anfang ist schwer und daher…

Kraft, ...