MDG mit neuer Struktur
Crossmediale Kompetenz verstärkt: die MDG stellt sich neu auf
Verlage und Medienhäuser bauen neben ihren klassischen Geschäftsfeldern zunehmend crossmediale Engagements auf. Bei der Suche nach tragfähigen und nachhaltigen Geschäftsmodellen nimmt der Bedarf an fachlicher und wirtschaftlicher Beratung und Begleitung in diesen Bereichen ständig zu. Die MDG Medien-Dienstleistung GmbH hat als Unternehmensberatung der katholischen Kirche für Medien und Kommunikation ihr Beraterteam deshalb in den vergangenen Monaten konsequent mit erfahrenen Online- und Bewegtbild-Experten profiliert: seit Juli 2009 stehen Frank Rosemann und Harald Kretzschmar besonders im Bereich von Crossmedia-Projekten den Kunden zur Verfügung.
"Kompetenz bei Veränderung" ist Auftrag, aber auch Anspruch der MDG für ihre eigene Arbeit und die angebotenen Leistungen. Da in den vergangenen Jahren neben den klassischen Medienunternehmen auch zunehmend Kunden aus dem Bereich von Organisationen und Institutionen der katholischen Kirche bei der MDG nach Rat und Begleitung suchen, hat die Beratungsgesellschaft mit Sitz in München ihr Angebotsspektrum ausgebaut. Neben der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten begleitet die Medien-Dienstleistung Veränderungsprozesse, bei denen unter Einbezug der Beteiligten, Organisationen auf die Zukunft ausgerichtet werden.
Dies schlägt sich jetzt auch in der neuen Struktur der MDG nieder: seit 1. Januar hat die Beratungsgesellschaft ihre Angebote in zwei Geschäftsfelder aufgeteilt. Unter der Geschäftsführung von Wilfried Günther und seinem Stellvertreter Stefan Eß haben Frank Rosemann (Medien) und Georg Frericks (Institutionen) die Verantwortung für diese beiden Bereiche übernommen. Zum Bereichsleiterteam gehört auch Bernhard Meiners für die „Verwaltung und Finanzen“ der MDG.
Als Assistenz der Geschäftsleitung ist seit Jahresbeginn Christine Schmehrer tätig. Und auch im Serviceteam der MDG ist ein Neuzugang zu vermelden: zum 1. Januar 2010 hat Sabine Freiseisen eine Stelle im MDG-Sekretariat übernommen.
Für 2010 hat sich die MDG zum Ziel gesetzt, mit diesem nun noch klarer erkennbaren Profil punktgenau auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingehen zu können.
Kommentare dazu:
NEWS
» Neue Arbeitsmaterialien für die katholische Bildungsarbeit11.03.10
Zu den Themen „Katholische Erwachsenenbildung in den Sinus-Milieus®“ und „Was Eltern brauchen: ...
» „Fit für die Zukunft“ erfolgreich gestartet01.03.10
Das neue MDG-Programm „Fit für die Zukunft“ zur Qualifizierung von Führungskräften für den ...
» MDG OnlineCamp in Köln zu Ende gegangen27.02.10
Einen erfolgreichen Auftakt erlebte die Idee, in Form eines BarCamps kirchliche Onliner und ...
Anmerkung hinzufügen