DATENSCHUTZ FÜR „ZOOM“

Datenverarbeitung bei der Nutzung von „Zoom“

Wenn Sie den von der MDG zur Verfügung gestellten Dienst „Zoom“ für die Durchführung von VideoKonferenzen, Online-Meetings und Webinaren nutzen, verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten:

Angaben zum Benutzer:
Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten:
Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Meeting-Inhaltsdaten:
Audio-, Video- und ggf. Textdaten der Äußerungen, die Sie während eines Meetings tätigen

Bei Meeting-Aufzeichnungen (optional):
MP4-Datei aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Chat-Verlaufs, AudioProtokolldatei

Telefonie-Nutzungsdaten (optional):
Rufnummer des Anrufers, Name des Landes, IP-Adresse, Start- und Endzeit, Hostname, Host-E-Mail-Adresse, MAC-Adresse des verwendeten Geräts
 

Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten dient dazu, Ihnen „Zoom“ als Tool für die Durchführung von Video-Konferenzen, Online-Meetings und Webinaren zur Verfügung stellen zu können und die genannten Formate über „Zoom“ abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von „Zoom“ Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von „Zoom“ für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von „Zoom“ zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die MDG unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von „Zoom“ für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der BUW übertragen wurde, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre bei der Nutzung von „Zoom“ erhobenen personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger innerhalb bzw. außerhalb der MDG weitergegeben:
Empfänger innerhalb der MDG:
MDG Mitarbeiter
Empfänger außerhalb der MDG:
Zoom Video Communications, Inc.
Unterauftragsverarbeiter der Zoom Video Communications, Inc.
Die verwendete Datenschutzerklärung des Anbieters ist online in der gültigen Version unter
https://zoom.us/de-de/privacy.html einsehbar.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Die „Zoom Video Communications, Inc.“ hat ihren Sitz in den USA. Ein Teil der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung von „Zoom“ erhoben werden, findet daher in den USA statt. Die MDG hat mit der „Zoom Video Communications, Inc.“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht. Die geeigneten Garantien für die Wahrung der Rechte der Betroffenen (Art. 46 Abs. 1 DSGVO) sind durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, die in Kopie zur Verfügung gestellt werden können.