Kommunikation lautet das Zauberwort für erfolgreiche Veränderungsprozesse auf allen Unternehmensebenen. Sie ist eine Querschnittaufgabe und muss unter Umständen über eine Vielzahl eigenständiger Themen und Projektgruppen hinweg angedacht sein und funktionieren, sonst droht ein Vorhaben zu scheitern, bevor das übergreifende Ziel erreicht ist. Um dem entgegenzuwirken, hat die MDG eine Vorgehensweise entwickelt, die sich in der Praxis bewährt hat und individuell an den Kundenwunsch angepasst werden kann. Schritt 1 ist eine fakultative Empfehlung der MDG, die sich unserer Erfahrung nach aber positiv auf die Umsetzung Ihres Projektes auswirkt – und das ist ja bereits ein zentrales Kommunikationsziel.
Während der Beratungs- und Umsetzungsphase steht Ihnen die MDG als Prozessbegleitung bei Fragen und Durchführung Ihres Projektplans zur Seite. So geben wir Ihnen alle Werkzeuge und Lernfelder an die Hand, die Sie für eine erfolgreiche Kommunikation in der Projekt- und Linienarbeit benötigen. Die Schnittstellen und Handlungsempfehlungen hierzu werden in der begleitenden Beratung bearbeitet. Der Projektplan wird bei der Präsentation vor Ort noch um konkrete Daten und weitere Termine erweitert.
Als Projektleitung steht der MDG seitens des Kunden ein inhaltlich verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Die MDG wiederum stellt Ihnen zwei in der Regel interdisziplinär besetzte Berater an die Seite, die die jeweiligen Diskussionen moderieren und Kommunikationsziele schriftlich festhalten. Die darüberhinausgehende begleitende Beratung erfolgt je nach Bedarf. Die Projektergebnisse werden regelmäßig dokumentiert, den Entscheidungsgremien präsentiert und abschließend fixiert.
Der zeitliche Ablauf passt sich individuell den jeweiligen Kundenbedürfnissen an und richtet sich nach den eventuellen Fixpunkten im geplanten Projekt, beziehungsweise den gemeinsam festgelegten Meilensteinen. Die projektbegleitende Beratung beginnt unmittelbar nach Auftragserteilung, wobei die MDG Konzeption und Steuerung übernimmt. Abstimmungsgespräche, Zwischenberichte und Präsentationen verdeutlichen den Prozess. Am Ende der Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes für einen Veränderungsprozess steht auf Wunsch ein Treffen mit einzelnen Akteuren, bei dem die Wirksamkeit der entwickelten Strategien ausgewertet wird.