Über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden heute zielgenaue Kommunikation und digitales Marketing. Die passenden Plattformen auszuwählen und die richtigen Zielgruppen zu erreichen, sind entscheidend für die Umsetzung.
Datengetriebenes Marketing und zielgenaue Kommunikation entscheiden heute über den Erfolg eines Geschäftsmodells und zunehmend auch eines ganzen Unternehmens. Die passenden Plattformen auszuwählen und die richtigen Zielgruppen zu erreichen, wirkt sich unmittelbar auf Wachstum und Umsatz aus.
Fragen wie „Wie verankern wir Daten als Basis für alle kundenorientierten Entscheidungen?“ „Welche Tools und Software benötigen wir dafür?“ „Wie passen wir die Prozesse an, und wie vermitteln wir den eigenen Teams die anstehende Veränderung?“ beantworten wir mit den Kunden und qualifizierten Fachkräften gemeinsam.
Unser Angebot beinhaltet Markt- und Wettbewerbsanalysen, die Entwicklung eines übergeordneten Zielbilds für Marketing und Kommunikation oder auch die Ableitung von Customer Journeys. Diese helfen dabei, bestehende und künftige Kunden an möglichst vielen digitalen Touchpoints zu erreichen. Felder des datengetriebenen Marketing erweitern wir mit unseren Kooperationspartnern. Prozesse optimieren wir auf Basis eines Monitorings im engen Austausch mit unseren Auftraggebern.
Zudem verändern wir Organisation, Rollen und Funktionen. Dazu gehört immer häufiger auch die Integration von Medien- und Kommunikationsabteilungen.
Wir haben zwei großen katholischen deutschen Medienplattformen geholfen, ein gemeinsames Medienprodukt kooperativ zu entwickeln, umzusetzen und zu implementieren und das Produkt zur Marktreife zu begleiten. Sechs Diözesen in Deutschland haben wir unterstützt, moderne Software zu integrieren, und zwei Diözesen haben wir unterstützt, ihre Medienaufstellung neu aufzubauen. Für eine Diözese haben wir ein Zielbild für eine integrierte Kommunikationsabteilung entwickelt und setzen dieses gemeinsam um. Eine global tätige Media-Agentur haben wir dabei unterstützt, die Social-Media-Strategie für den Katholikentag 2022, aber auch für weitere Formatentwicklungen im Auftrag einer ausführenden Diözese zu entwickeln.
Zur Zielgruppenanalyse und zum Mediennutzungsverhalten haben wir bereits zum 4. Mal den Trendmonitor – Religiöse Kommunikation 2020/21 gemeinsam mit den Instituten Allensbach und Sinus im Herder Verlag herausgegeben, mehr als 1000 Hauptamtliche in der Anwendung geschult, mit über 100 Kunden auf sie persönlich angepasste Auswertungen erarbeitet sowie 300 Exemplare online und offline verkauft. Ein zentraleuropäischer Kunde hat im Rahmen eines Projekts mit der MDG eine erfolgreiche crossmediale Strategie umgesetzt und über 1,2 Mio. Menschen medial nachhaltig erreichen können. Dieses Projekt erreichte 2021 die Shortlist des Deutschen Preises für Onlinekommunikation in der Kategorie der Disruptiven Kommunikation.