In nur zwei Wochen hat der TikTok-Kanal des Erzbistums Bamberg bereits über 800 Follower auf TikTok gewonnen. Mit sechs Videobeiträgen auf inhaltlicher Augenhöhe des…
Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen 2022? Sind Ihre Kommunikationskanäle aktuell und entsprechen dem Selbstbild Ihrer Organisation? Kleine Handgriffe und Veränderungen für…
Autos, Fahrräder oder Netflix-Accounts – immer häufiger lassen sich kostspielige Anschaffungen und laufende Kosten durch temporäre Nutzung und Sharing vermeiden. Warum…
Lässt sich Kommunikation messen? Welchen Beitrag leistet Kommunikation für den Erfolg Ihrer Institution, für die Wertschöpfungskette eines Unternehmens? Wie können…
Dieses Jahr gab es ein Jubiläum zu feiern. Bereits zum 15. Mal fand in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart das Barcamp Kirche im Web statt – und das zum ersten Mal…
Das von der MDG koordinierte, überdiözesane Podcastprojekt "Himmelklar - Fürchtet euch nicht" feiert nach zwei Jahren 80.000 Hörer, 65.000 Abonnenten und 147 Folgen. …
Diesen Herbst erwarten uns drei Tage lang spannende Keynotes, Panels und Flying Workshops für Begegnungen und Dialoge. Alle Infos.
Das Netz ist heute, was früher der Markplatz war. Ein Ort der Begegnung und Vernetzungsinstrument der Marktplätze im digitalen Universum - systematisiert von Suchmaschinen. …
Trends, Prognosen und Innovationen in der Zeitungsbranche: Was für Verlage, Zeitungen und Publisher 2022 zählt.
Wie aus Webusern Kunden für Sie werden und Tipps für mehr Sichtbarkeit - speziell für kirchliche Einrichtungen und Organisationen.
Die Gesellschaft wandelt sich, und Sinus passt sein Milieu-Modell an. Ob sich dadurch Änderungen für religiöse Kommunikation ergeben plus Downloadmöglichkeit für's Update. …
Zukunftswerkstatt, eine Auszeichung für Onlinekommunikation, App-Entwicklung und vieles mehr. Wir ziehen ein Fazit und erzählen, was bei uns los war und wie es weiter geht. …
MDG-Geschäftsführerin Ariadne Klingbeil sprach am Internationalen Kongress der Oberösterreichischen Ordensspitäler darüber, wie kirchliche Institutionen sich medial öffnen…
Die Zeitungsbranche schwächelt, einigen Medien ist es dennoch gelungen, die digitale Transformation erfolgreich zu nutzen. Was die F.A.Z. anders macht und was Sie sich…
Was erwartet uns nächstes Jahr im Web? Welche Veränderungen stehen uns bevor? Die wichtgsten Trends und Prognosen haben wir für Sie zusammengefasst.
Die wichtigsten Infos aus dem MDG-Trendmonitor kurz & kompakt. An fünf Terminen zwischen November und Januar.
Unser Social Media ABC erklärt notwendige Begrifflichkeiten der sozialen Medien einfach und verständlich. Heute: I wie Insights.
Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende und bleibende Veränderungen in unserer Gesellschaft hinterlassen und nach 16 Jahren erwartet uns in Deutschland noch in diesem Jahr ein…
Mit Brille sieht man besser, wo man hinläuft. Wieso würde man sich also im Web ohne Orientierungshilfen bewegen? Jetzt anmelden zum Online-Seminar Kommunikationscontrolling.…
In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der Ordensmänner und Frauen um 2/3 zurückgegangen. Zahlreiche Standorte mussten aufgegeben und aufgelöst werden. Der Demografische…
Die Social Media App Instagram bringt ein klassisches E-Paper über zeitgenössische Trends und Strömungen heraus. Was diese Entwickung für Auswirkungen auf unsere…
E-Mail-Marketing erlebt gerade ein Revival und ist, angefeuert durch Corona, so populär wie nie. Damit Ihr E-Mail-Marketing zum Erfolg wird, haben wir die wichtigstesn Tipps…
Corona hat für einen Digitalisierungsschub gesorgt - den es nun zu nutzen und auszubauen gilt. Wie man solch große strukturelle Änderungen angeht? Dabei hilft der…
Das neue Online-Netzwerk für Social-Media-Verantwortliche der katholischen Kirche. Input, Diskussionen, Austausch und eine starke Community, die die Kirche gemeinsam online…
Revolution statt Evolution. Immer mehr Institutionen und Unternehmen brechen mit ihren eigenen Wegen und Strukturen und stellen sie komplett auf den Kopf. Was das mit der…
Erfas sind ein elementares Instrument der Unternehmensberatung - kostengünstig und wirkungsvoll. Für welche Branchen wir Erfas anbieten und wie Sie davon profitieren. …
Unser Social Media ABC erklärt notwendige Begrifflichkeiten der soziaen Medien einfach und verständlich. Heute: H wie Hashtags.
Wie erreicht Kirche wen, wo und über welche Kanäle? Die Antworten darauf und mehr im neuen MDG-Trendmonitor 2020/21.
Unser Social Media Lexikon erklärt notwendige Begrifflichkeiten der sozialen Medien. G wie Geo-Targeting.
Der Kirche gelang durch die Pandemie ein Digital-Boost. Der neue Trendmonitor geht Fragen rund um religiöse Kommunikation nach. Einige weitere Infos gibt's dazu zum…
An durchdachten Konzepten und Strategien zur digitalen Kommunikation führt kein Weg mehr vorbei. Worauf es dabei ankommt? Einige wichtige Insider-Informationen speziell für…
Podcasts sind zu einem wichtigen publizistischen Medium geworden. Nun kommt der Audio-Trend auch auf Social Media an. Was erwartet uns und welche neue Bedeutung hat Audio…
In Zeiten von Corona wurde erneut nur allzu deutlich, wie problematisch alternative Fakten, unseriöse News und Halbwissen sind - unabhängiger und qualitativer Journalismus…
Pilgern in Zeiten des Lockdowns crossmedial übersetzt. Wir zeigen eine der vielen Chancen der digitalen und crossmedialen Kommunikation.
Erfahren Sie anhand von Best Practices und aus Expertenhand, wie Sie Ihre Sichtbarkeit im Netz erweitern und Verwaltungsprozesse oder die Kommunikation mit Mitgliedern und…
Clubhouse ist die App der Stunde. Was sie kann und ob sie hält, was der Hype verspricht? Das lesen Sie hier.
Jede achte verkaufte Zeitung in Deutschland war im Jahr 2020 ein E-Paper. Wie Sie Paid Content und Pay Walls für sich nutzen und wieso Bistumszeitungen hohes Potential…
Unser Social Media Lexikon erklärt notwendige Begrifflichkeiten der sozialen Medien. F wie Follower-Following-Verhältnis.
Machen Sie mit beim Betriebsvergleich des Katholischen Buchhandels 2021.
Zusammen mit dem Bistum Magdeburg erarbeitet die MDG derzeit die Überführung aller internen Daten des Bistums von der analogen in die digitale Welt. Ziel ist eine zentrale…
Neues vom Himmelklar Podcast. Nachdem wir kürzlich das 70. Folgenjubiläum feiern durften, folgt nun eine spannende Ankündigung. In Kooperation mit dem Kloster Ettal wollen…
Am 17. November fand das 1. Social Media Meet Up statt, eine künftig regelmäßig stattfindende Online-Veranstaltung für Onlineredakteure und Social Media Manager der Kirche.…
Mit 2020 neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Prognosen von dutzenden Online- und Kommunikationsexperten rund um Social Media, Onlinemarketing und Web verraten: Was…
Unser Social Media Lexikon erklärt notwendige Begrifflichkeiten zur optimlen Nutzung der sozialen Medien. E wie Engagement
Persönlicher Austausch und Handshake waren Ihnen heilig? In den sozialen Medien muss es ohne gehen, nicht erst seit Corona. Followers, Likes und runde Gesichter bestimmen…
Ihre Story soll in der Google-Suche ganz oben landen? Internet-Sucher sollen Sie und Ihr Angebot sicher finden? Erfahren Sie in diesem Online-Seminar der MDG, worauf…
Die Arbeitswelt hat sich nachhaltig verändert und mit ihr auch die Ansprüche von Arbeitnehmern an ihren künftigen Job. Hilfreiche Tipps für die Suche nach qualifizierten…
Unser Social Media Lexikon erklärt notwendige Begrifflichkeiten zur optimalen Nutzung der sozialen Medien. D wie DM
Es geht weiter. Teil 2 unserer Tipps für erfolgreiche Kostenreduzierung und wirksame Maßnahmen, um wettbewerbsfähig aus der Krise um Corona hervorzugehen.
Die Krise und Situation um Corona entwickelt sich ständig – unser Podcast „Himmelklar – Fürchtet euch nicht!“ entwickelt sich mit.
Das neue Feature aus dem Zuckerberg-Imperium macht TikTok neuerdings Konkurrenz. Ob der Einstieg lohnt und welches Netzwerk die Nase vorne hat.
Corona hat viele Unternehmen in existenzbedrohende Krisen gestürzt. Umso wichtiger nun schnell und effektiv Kosten zu reduzieren. Hilfreiche Tipps und Maßnahmen.
Ohne räumliche und zeitliche Distanzierung fällt es uns schwer, in der Arbeit produktiv zu sein und im Privatleben abzuschalten. Die Lösung? Die GTD-Methode.
Unser Social Media Lexikon erklärt notwendige Begrifflichkeiten zur optimalen Nutzung der sozialen Medien. C wie Clickbait.
Podcasts sind beliebt wie nie und erreichen Millionen Menschen. Das überdiözesane Podcast-Projekt "Himmelklar – Fürchtet Euch nicht!", ist in nur einer Woche im Rahmen der…
Ein erfolgreiches Gästehaus braucht eine klare Strategie, um zu wissen, wie es inhaltlich ausgerichtet sein und wen es ansprechen will. Betriebswirtschaftliche Ziele und…
Jährlich markiert der Erdüberlastungstag, dass wir die nachwachsenden Ressourcen der Erde erschöpft haben und von da an rechnerisch auf Pump unseres Ökosystems leben. 2019…
Unser Social Media-Lexikon erklärt Ihnen die notwendigen Begrifflichkeiten zur optimalen Nutzung der sozialen Medien. B wie Buzz
Unternehmen, die Digitalisierung, Social Media und Co. bisher auf die lange Bank geschoben hatten, trifft ihr Verzug durch Corona umso heftiger. Wir haben daher digitale…
Noch bis zum 30.04 läuft die Bewerbung für das Radiosiegel -ein Gütesiegel für private Radiosender, die Qualität bieten. Die MDG ist Mitglied dieser Initiative.
Aus gegebenem Anlass unterstützen wir die Aktion Stift und Papier und bitten um Ihre Mithilfe! Sie will Generationen über neue Brieffreundschaften in Kontakt bringen und so…
Die aktuelle Lage rund um das Coronavirus fordert Kirchen und kirchliche Hilfsangebote mehr denn je. Tipps für Ihre digitalen Handlungsmöglichkeiten haben wir hier für Sie…
Unser neues Social Media-Lexikon erklärt Ihnen die notwendigen Begrifflichkeiten zur optimalen Nutzung. Beginnen wir mit A wie Algorithmus.
Wilfried Günther ist in den Ruhestand gegangen. Jedoch nicht ohne sich mit einer Feier im Münchner Literaturhaus beim MDG-Team, alten Freunden und Branchenkollegen gebührend…
Blockchain, Breadcrumb und Funnel? Die Digitalisierung bringt stetig neue Technologien hervor und stellt uns vor neue Herausforderungen. Wie die digitale Transformation…
Wenn es Fusionen in die Nachrichten schaffen, geht es meist um dreistellige Milliardenbeträge, die Konzerne in den Übernahmetopf werfen. Für Personal und Führungskräfte…
Aller guten Dinge sind - vier. Nach zehn Jahren führt die MDG erneut eine repräsentative Befragung unter Katholikinnen und Katholiken durch und erforscht ihr mediales…
Umfragen gibt es zu so gut wie jedem Thema. Gerade deshalb haben sie oft einen schlechten Ruf. Obwohl viele Menschen sie scheuen, liefern sie - richtig angewendet -…
Menschen zu leiten weckt bei Führungskräften zuweilen Gefühle wie Unsicherheit oder Hilflosigkeit. Auch Seelsorgern ist dieses Talent nicht zwangsläufig in die Wiege gelegt.…
Laut der Katholischen Nachrichten-Agentur sehnen sich Buchkäufer mehr nach Lebens- und Glaubenshilfen für die eigene Orientierung als nach rein kirchlichen Themen. Mit…
Die Tage werden wieder kürzer und kälter, man freut sich auf eine gemütliche Couch und ein gutes Buch. Auch (oder gerade) Mitarbeitende von Buchhandlungen verspüren diesen…
Bewerbungsgespräche ähneln einem Blind-Date. Der Personalchef aus dem Bistum Essen erzählt, wie die MDG Licht ins Dunkel bringt.
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. Nicht in der internen Kommunikation: Wo Veränderungen nicht besprochen werden, herrscht Unsicherheit.
Wirtschaftlichkeit ist für kirchliche und klösterliche Gästehäuser meist eine Herausforderung. Der MDG-Support macht aus negativen Zahlen wieder positive.
Neue Leser ansprechen und trotz Digitalisierung keine Abonnenten verlieren - ein täglicher Balanceakt für Verlage und Medienhäuser. Die MDG bittet zum Ideenaustausch! …
BWL und Verkaufsmanagement können ein Abenteuer sein. Von Erfolgsrezepten anderer profitieren - mit dem aktuellen MDG-Betriebsvergleich „Katholischer Buchhandel“.
Wilfried Günther geht zum Jahresende 2019 in Ruhestand.
Weniger seelsorgerischer Nachwuchs. Mehr Pfarrverbände. Aber wie gelingt der Zusammenschluss?
Ein Stadtteil im Münchner Westen. 30.000 Einwohner, größte Flächenausdehnung der Stadt, die einzige noch bestehende Lokalzeitung in einem Münchner Stadtteil. Damit das noch…
Bücher machen Mut. Bücher prägen das Leben und bisweilen die Zukunft. Eine Chance für christlich-konfessionelle Verlage zu investieren!
Warum sinken die Kirchenmitgliederzahlen? Und wie animiert man Wachstumspotenzial und die Einstellung zum Bleiben?
Jetzt Schwachstellen erkennen und Potenziale ausschöpfen!
Kommunikationskonzepte für Großpfarreien. Strategie ist auch im pastoralen Umfeld möglich und nötig.
Kirche als Dienstleister - was heißt das für die Katholiken, für die kirchlichen Einrichtungen, für die eigene Haltung?
Künstliche Intelligenz ist weit mehr als selbstfahrende Autos. Lassen Sie sich beraten zum Einsatz im kirchlichen Umfeld.
„Z“ bezeichnet die Zukunft, die kommende Generation. Auch die der Kirche.
Ariadne Klingbeil berät die DBK
40 Meldungen, 30 Plattformen, 20 Zielgruppen – wie soll man das zusammenbringen?
Erfahren Sie, wie es die Katholiken in Deutschland mit der Religion halten...
Ein Crash-Kurs gegen hohen Logistikaufwand...
Dr. Andrea Rübenacker. Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin des Katholischen Medienhauses...
Wie geht es mit der Kirche weiter? Die Kirchenbindungsstudie der MDG liefert Anhaltspunkte.
Ihre wichtigste Ressource sind Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Spiritualität lohnt sich. Für die Seele, aber auch ökonomisch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Betriebsvergleichs kirchlicher und klösterlicher Gästehäuser.
Mehr Anzeigen
Sprechen Sie mit uns!
089/54 58 89-0