Sessionplanung
Der Sessionplan wird am Tag der Veranstaltung gemeinschaftlich ausgearbeitet.
1. Tag (03.06.2013)
Zeit | Track 1 | Track 2 |
bis 12 Uhr | Anreise/Check-in | |
12.00 - 13.00 | Mittagessen | |
13.00 - 14.00 | Sessionplanung | |
14.00 - 14.45* |
Geschäftsmodelle von Fachverlagen vor dem Hintergrund medialer Entwicklungen (Dr. Hackenbroch) | Grundlagen: Bedeutung von Social Media für die Kommunikation (Lukas Friedrich/Katharina Sichla) |
15.00 - 15.45 | Haben wir YouTube wirklich verstanden? (Hertl) | Blogvorstellung http://www.bedraengte-christen.de - Inhalte und Technik (Ralf Simon) |
16.00 - 16:45 |
Google/Google+ für die kirchliche Kommunikation nutzen (Schöning) | RPP-katholisch/Relaunch (Neises) |
17.00 - 17:45 |
Professionelle Kommunikation mit "Sozialen" Medien (Schwerpunkt "Marken-Positionierung") (Kretzschmar) | Kirchen-Apps - was gibt's, was bringt's? (Katrin Leinfellner) |
18.00 - 18.45 | Abendessen | |
ab 19.00 | Get-together |
*Frischer Kaffee im Anschluss an die Session
2. Tag (04.06.2013)
Zeit | Track1 | Track 2 |
07.00 - 08.00 | Heilige Messe in der Kreuzkapelle | |
08.00 - 08.45 | Frühstück |
|
08.45 - 09.00 | Sessionplanung | |
09.00 - 09.45 |
Virtuelle Menschwerdung: Schwarmintelligenz und Crowdfaktor (Lammel) |
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr). Und mittlerweile gibt es so viele Dienste rund um Twitter, die teils nützlich, verspielt oder einfach nur interessant sind. Ich zeige gerne einmal auf, welche Dienste ich so kenne und teilweise auch nutze. (Ralf Simon) |
10.00 - 10.45* |
Promotion & Werbung auf Facebook (Kretzschmar)
|
TYPO3 (Friedrich) |
11.00 - 11.45 | Social-Media-Monitoring: Praxistipps, bzw. Erfahrungsaustausch mit konkreten Tools, welche Tools gibt es bzw. sind sinnvoll? (Moderation Norbert Staudt) | Impulspost - Ansprache der Kirchenmitglieder (von Bassewitz) |
12.00 - 13.00 |
Mittagessen | |
13.00 - 13.45 |
Rechtliche Fragen rund um Social Media- Erfashrungsaustausch (Sr. Birgit)
|
Umfrage mit TYPO3 (Kretzschmar) |
14.00 - 14.45 | Gesamtkonzept für die Bistums-Kommunikation am Beispiel der Diözese Graz-Seckau: Direkte vs. mediale Kommunikation / personalisierte vs. Massenkommunikation / alte vs. Neue Medien (Dr. Georg Plank) | Cloud für die Kirche - Das Problem der großen Kostenlosen (Schöning) |
15.00 - 15.45* | Tools (kretzschmar) |
Streaming Video (Staudt) |
15.45 - 16.00 |
Verabschiedung |
* Frischer Kaffee im Anschluss an die Session