Das Social Media Lexikon
Das Alter eines einjährigen Hundes entspricht nach einer gängigen Umrechnung bereits rund sieben Menschenjahren. Ähnlich verhält es sich in der Online-Welt. Trends im Web und auf Social Media sind häufig schon nach wenigen Tagen kaum mehr aktuell und verglühen nach kurzem Hype ähnlich schnell wie Sternschnuppen. Neue Plattformen und Technologien bedeuten ständig eine neue Fülle an Fachwörtern und Ausdrücken – hier gilt es den Überblick zu behalten. Regelmäßig finden Sie hier unser neues Social Media-Lexikon. Wir nehmen uns des gängigen Fachjargons an und erklären ihn klar und verständlich.
C wie Clickbait
„10 Gründe warum Clickbait ethisch fragwürdig ist, Grund 5 wird dich umhauen.“
So oder ähnlich lauten typische Clickbait-Überschriften. Clickbait bedeutet „Ködern von Klicks“ und beschreibt die Verwendung reißerischer Titel und Teaser, meist auf Social Media, mit denen User auf externe Nachrichten- oder Entertainment-Webseiten gelockt werden sollen. Sie enthalten dem Leser absichtlich Informationen über den eigentlichen Artikel vor und erzeugen starke Neugier. Mit gezielten Übertreibungen, Dramatisierung und Überspitzung weckt Clickbait das Interesse des Lesers. Websites, die Clickbait betreiben, finanzieren sich häufig über Werbeanzeigen und versuchen deshalb hohe Klickzahlen zu generieren. Die angeteaserten Artikel werden der Erwartung meist nicht gerecht, ihr Inhalt ist häufig manipuliert oder irreführend. Moralisch fragwürdig ist Clickbait zudem durch die Nähe zu Fake News. Gerade zu aktuellen Themen von großen öffentlichem Interesse kursieren reißerische Titel schnell im Netz – dass sich dahinter erfundene und verdrehte Geschichten verbergen, wird von vielen Usern, die den Teaser auf Social Media teilen, gar nicht registriert.