2022: Der MDG Jahresrückblick und Ausblick

Rückblick auf das vergangene Jahr

Das Jahr 2022 startete mit einem 15-jährigen Jubiläum mit unseren Kooperationspartnern unseres gemeinsamen Netzwerktreffens der Kirche im Web #KiW22. „Wo Kirche online wächst“ wurde in unserem Barcamp Kirche im Web eifrig diskutiert. Denn die zunehmende Digitalisierung ist eine immer bedeutsamere Herausforderung für die Kirchen. Darüber diskutierten hybrid u.a. der ehemalige katholische Medienbischof Dr. Gebhard Fürst mit der ranghöchsten Repräsentantin der Evangelischen Kirche Deutschland, Präses Anna-Nicole Heinrich.

Einen Einblick in den Mehrwert von erhobenen Daten haben wir im Rahmen unseres Businesstrainings zum Kommunikationscontrolling ermöglicht. Hier konnten die Teilnehmer Methoden kennenlernen, um die eigenen Datenströme effektiv nutzen zu können.

Im alljährlichen Social Media Meet Up ging es in diesem Jahr um Teilhabe, mediales Teamwork und die inklusive Kirche auf Social Media. Natürlich gab es auch wie immer einen Einblick in den Hot Stuff aus der Social Media Welt von morgen. Vernetzung steht dabei im Vordergrund. Mit 92 Teilnehmer an unseren regelmäßigen #socialcath Onlinetreffen aus den (Erz-)Bistümern und anderen kirchlichen Organisationen, zeigt dieser Bereich einhergehend mit den Entwicklungen des Mediennutzungsverhaltens eine anwachsende Tendenz. Zögern Sie nicht, lernen Sie aus den Erfahrungen Ihrer Kollegen in Ihrer Branche und von anderen erfahrenen Praktikern und melden Sie sich bei Interesse gern hier dazu an.

In unserem Digitalisierungstraining Digital Roadmap haben wir uns gemeinsam mit unseren Kunden mit unterschiedlichen Anwendungskontexten digitaler Technologien beschäftigt, um so verständlich zu machen, wo technologische Gemeinsamkeiten bestehen, wo aber auch Chancen und Risiken anwendungsspezifisch sind. Zudem verlangt die demokratische Gestaltung der Digitalisierung, dass Fragen transdisziplinär betrachtet werden. Das Erkennen von Querverbindungen durch diverse Perspektiven ist ein Schlüssel für einen gelungenen Digitalisierungsprozess.

Das betrifft auch sämtliche Arbeitsfelder der Kirche und ihrer Kommunikation. Agiler Austausch unter anderem mit Christian Daubner, vormals Leiter der digitalen Informationsstrategie und nun stellvertretender Chefredakteur beim Bayerischen Rundfunk (BR), bot den Teilnehmern einen Einblick, wie der Bayerische Rundfunk die digitale Transformation umgesetzt hat.

Ausblick für das Jahr 2023

Metaverse, Web 3 und künstliche Intelligenz sind nicht mehr nur Stichworte in 2023. Dabei dreht es sich um Phänomene und Auswirkungen der technologischen Entwicklungen. Doch es geht auch um Personal- und Ressourcenmangel und um Medienvertrauen, Verschiebungen von Plattformen, Content-Transformationen und einiges mehr im kommenden Jahr. Sowohl hier als auch in unserem Newsletter halten wir Sie auch weiterhin auf dem Laufenden.

Wir reichen Ihnen die Hand und unterstützen Sie gern dabei neue Wege zu gehen oder Ihre Pfade zu festigen.

Ihr Kontakt:
Ariadne Klingbeil
klingbeil@mdg-online.de