Sinkende Leserzahlen, Fake News-Vorwürfe, wegbrechende Geschäftsmodelle – Zeitungen und Verlagshäuser leiden seit mehreren Jahren unter Veränderungen der Gesellschaft, des Marktes und Gratis-Konkurrenz aus dem Web. Einigen ist es jedoch gelungen, die digitale Transformation zu nutzen und Leser:innen mit neuen und innovativen Produkten zu überzeugen. Darunter die Frankfurter Allgemeinen Zeitung, kurz F.A.Z. .
Wir konnten exklusive Blicke hinter die Kulissen des Traditionsmediums werfen. Welche Mission die F.A.Z. verfolgt, wie sie ihre Ziele zu erreichen plant und wo sich kirchliche Medien etwas abschauen können:
5 Learnings, die wir vom Besuch der F.A.Z. mitnehmen
Bis 2025 möchte die F.A.Z. ihr selbstgestecktes Ziel von 300.000 Digital-Abonnenten erreichen. Welche Veränderungen uns bis dahin noch erwarten werden – sowohl in der Zeitungsbranche, als auch darüber hinaus? Das lässt sich nicht vorhersagen, umso wichtiger ist es, besser heute als morgen auf den Wandel zu reagieren und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Die MDG ist dabei gerne behilflich.
Ihr Kontakt:
Birgit Pottler-Calabria
Telefon: 089/54 58 89 90
pottler-calabria@mdg-online.de
und
Ariadne Klingbeil
Telefon: 089/54 58 89 20
klingbeil@mdg-online.de