Foto: Sara Kurfess/ Unsplash

Das Social Media ABC: D wie DM

Das Social Media Lexikon
Das Alter eines einjährigen Hundes entspricht nach einer gängigen Umrechnung bereits rund sieben Menschenjahren. Ähnlich verhält es sich in der Online-Welt. Trends im Web und auf Social Media sind häufig schon nach wenigen Tagen kaum mehr aktuell und verglühen nach kurzem Hype ähnlich schnell wie Sternschnuppen. Neue Plattformen und Technologien bedeuten ständig eine neue Fülle an Fachwörtern und Ausdrücken – hier gilt es den Überblick zu behalten. Regelmäßig finden Sie hier unser neues Social Media-Lexikon. Wir nehmen uns des gängigen Fachjargons an und erklären ihn klar und verständlich.

D wie DM
DM steht für „direct message“ ist eine gängige Bezeichnung für eine private Nachricht auf Social Media. Neben öffentlich sichtbaren Likes und Kommentaren haben User auf Facebook, Instagram und Co. die Möglichkeit anderen Usern privat und in geschütztem Raum DMs zu schreiben. Diese landen in einem separaten Posteingang, ähnlich einem Email-Portal. Eine andere Bezeichnung für DM ist im deutschen Sprachraum PN, als Abkürzung von „private Nachricht“.
In einigen sozialen Netzwerken sind über DMs auch Gruppenkonversationen möglich, an denen sich mehrere User beteiligen können. Jedes Mitglied dieser Konversationen kann die DM lesen und darauf antworten, hierzu müssen sich auch nicht alle User gegenseitig folgen. Stößt ein User auf Social Media auf einen Post und möchte diesen nicht öffentlich auf seinem Profil, sondern mit einem einzelnen anderen User teilen, kann er dies per DM tun. Unternehmen entdecken DMs zunehmend als Marketing-Tool, mit dem sie in direkten Kontakt mit Kunden treten können, nicht nur als klassischer Kundenservice, sondern auch für personalisierte Werbung oder Akquise.