Kirchliche Einrichtungen sind keine reinen Verwaltungsapparate, dennoch spielen digitales Marketing oder Mitarbeiterführung auch für sie eine immer größere Rolle. Seelsorger wie Pfarrer Matthias Patzelt erfüllen oft klassische Aufgaben eines Managers und tragen als Führungskräfte Verantwortung auf vielen Ebenen. Deeskalation, Motivation, Kommunikation und aktives Zuhören sind wichtige Social Skills, die ihnen aber nicht zwangsläufig angeboren sind. Schauen Sie sich die Tricks wirtschaftlicher Unternehmen ab und trainieren Sie sich diese Tools zusammen mit der MDG an!
Wo Glauben Raum gewinnt
„Das Erweitern des eigenen Horizonts ist schwierig, auch für eine Institution wie die Kirche. Deshalb sollten Seelsorger auf dem Weg geistlicher Erneuerung zuerst bei sich selber anfangen!“ Matthias Patzelt ist Pfarrer aus Leidenschaft und leitet seit sechs Jahren die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Brandenburg an der Havel. Nicht nur unter seinen 2.700 Gläubigen spürt er den Wunsch nach Veränderung: „Vielerorts vollzieht sich gerade eine pastorale und strukturelle Neugestaltung. Gründe dafür sind Umbrüche in Kirche und Gesellschaft und das zunehmend kritische Verhältnis der Menschen zum Glauben.“ In Matthias Patzelts Gemeinde resultierte dieser Umschwung in einer Fusion der drei Pfarreien Brandenburg, Rathenow und Bad Belzig. Seit zwei Jahren befinden sie sich in einer Entwicklungsphase, an deren Ende eine gemeinsame Pfarrei stehen soll.
Erfahrungsbericht: Führungscoaching
Matthias Patzelt wurde durch seine Position zum Leiter des gemeindeübergreifenden Veränderungsprozesses und gestand sich als solcher ein, dass er seine Fähigkeiten dafür erweitern muss. 2018 lernte er die Arbeit der MDG kennen und bat um ein Coaching. Gemeinsam setzten er und Beraterin Barbara Kothe sich mit der Situation im neuen Pastoralen Raum auseinander. Ein intensiver Prozess, der sich auszahlte! „Der Blick von außen war ein notwendiger Schritt, um effektive Grundlagen für einen gemeinsamen Alltag zu schaffen.“ Insbesondere die Reflexion des eigenen Führungsstils war erkenntnisreich: So lernte Matthias Patzelt während des Coachings vor allem die Kunst zu delegieren, Probleme im Team offen anzusprechen und diese zu visualisieren.
Um Aufgaben am Ende nicht doch selber zu übernehmen, entwickelte er mit der fachlichen und menschlichen Begleitung der MDG außerdem ein Team-Organigramm. Dienstbesprechungen werden dokumentiert und sind nun ergebnisorientiert, Vernetzung und Ressourcenteilung klar strukturiert und ein Pastoralausschuss entwickelt das künftige Profil des Verbundes. Den größten Zugewinn sieht Matthias Patzelt in der Erkenntnis, dass er und seine Mitarbeiter aktiv darauf Einfluss nehmen können, wie die Fusion von den Gemeindemitgliedern wahrgenommen und bewertet wird. „Als Pfarrer wird mir eine Schlüsselposition zuteil: Nehmen sie es einfach hin oder beteiligen sie sich aktiv an der Umgestaltung? Nach meinem Coaching fühle ich mich sicher in meiner Rolle und habe Vertrauen, dass vieles möglich ist!“
Möchten auch Sie lernen, die richtigen Werkzeuge für Ihren persönlichen Führungsstil gewinnbringend einzusetzen? Dann kontaktieren Sie gerne unsere MDG-Berater.
Ihr Kontakt:
Barbara Kothe
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel. 089/54 58 89 35
kothe@mdg-online.de