Bild: Andrey Popov/iStock/Getty Images

Gemeinsam Kirche sein

Viele Gemeinden haben zunehmend mit Priester- und Personalmangel zu kämpfen. Die Zahl der Neupriester sinkt stetig, und auch der Einsatz von Seelsorgern aus anderen Staaten kann das Bedürfnis an sakramentaler Zuwendung oft nicht decken. Gleichzeitig wird die Zahl an praktizierenden Gläubigen geringer. Die Diözesen reagieren darauf u. a. mit Pastoralverbänden benachbarter Pfarreien und Kirchengemeinden. Alleine im Erzbistum München existieren derzeit über 200 solcher Zusammenschlüsse. Die betroffenen Gemeinden sehen sich meist mit denselben Herausforderungen konfrontiert: kulturelle Unterschiede zwischen Pfarreien auf Dörfern und in Städten, verschiedene Erfahrungen und Kirchenbilder, Anpassungsschwierigkeiten, die Überlastung der Engagierten. Die MDG unterstützt Sie dabei, den Change-Prozess zu meistern!

Projekt im Pfarrverband Vaterstetten
Der Pfarrverband Vaterstetten im Landkreis Ebersberg ist eine Kooperation der Pfarreien Vaterstetten, Baldham und Neukeferloh sowie der Kuratie Neufarn. Die Entwicklung des kirchlichen Lebens in den bevölkerungsreichen Ortsteilen spiegelt die Situation vielerorts wider. Seit zehn Jahren ist das Seelsorge-Team bemüht, einen gemeinsamen Weg geistlicher Erneuerung zu gehen und einen Zugang zu Kirche und Glauben zu schaffen, der alle Mitglieder anspricht. Ihre Inspiration: Das Wort „Gemeinsam Kirche sein“ der Deutschen Bischofskonferenz. Der darin angeregte Impuls, alle Gemeindemitglieder in die Gestaltung und den Dialog mit der Kirche einzubinden, erhält nun eine besondere Gewichtung, da die ansässigen drei Priesterstellen auf zwei reduziert werden.

Weg in die Zukunft
Es ist der Wunsch der Verantwortlichen vor Ort, Menschen für kirchliches Leben im Pfarrverband zu begeistern und sie aktiv einzubinden. Hierfür arbeiten die Berater der MDG mit einem systemischen, ganzheitlichen Ansatz. Eine eigens gegründete Leitbild-Gruppe entwarf unter unserer Moderation innerhalb von drei Meetings den Prozess für die Erarbeitung eines „Zukunftsbildes“, das die Mitverantwortung der Mitglieder und die Prüfung aller Aktivitäten einschließt. Unsere Strategie: Der Prozess wird in vier Phasen aufgeteilt, an deren Ende jeweils ein Forum (Pfarrverbandskonferenz) steht. Hier sichten und vertiefen die Teilnehmer die Ergebnisse und bearbeiten sie weiter. Die Ansätze der vergangenen zehn Jahre werden dabei genauso berücksichtigt, wie die durch Umfragen erhobenen Erwartungen der Bewohner der Pfarrverbands. Wir begleiten die Verantwortlichen langfristig über eine Projektdauer von etwa drei Jahren.

Benötigt auch Ihre Gemeinde unsere Unterstützung bei der Entwicklung zielgerichteter Strategien? Kontaktieren Sie uns gerne.

Ihr Kontakt:
Bernhard Meiners
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel. 089/54 58 89 17
meiners@mdg-online.de

Und wenn Sie erfahren wollen, was andere über die MDG und die Arbeit mit uns sagen, dann klicken Sie sich durch die Referenzen auf unserer Homepage.