Bild: Dieter Meyrl/E+/Getty Images

Ist Glauben noch in?

1919 erteilte die Weimarer Reichsverfassung Religionsgemeinschaften das Recht, Beiträge in der Form der heutigen Kirchensteuer zu erheben. Genau 100 Jahre später sehen sich Kirche und pastorale Einrichtungen mit der Frage nach geistigem Erneuerungsbedarf konfrontiert. Während nämlich die Konsequenzen für die Kirchensteuerzahlen direkt abhängig sind von den stetig sinkenden Mitgliedszahlen in der katholischen Kirche, macht eine repräsentative Umfrage des Pew-Meinungsforschungsinstituts in 15 westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Österreich oder Italien umgekehrt nicht die Kirchensteuer zum Schuldigen für die steigenden Austritte. Vielmehr steht die (öffentliche) Bewertung religiöser Institutionen im Fokus. Gläubige Christen nehmen nicht mehr zwingend an Gottesdiensten teil, und Kirchenverbundene denken zunehmend kritischer über ihr Gotteshaus.

Kirchenmitglied bleiben?
Die aktuelle Studie „Kirchenmitglied bleiben?“, herausgegeben von der MDG, teilt Katholiken in sieben Typen ein. Sie sollen die Orientierung zwischen den kirchlichen Handlungsfeldern vereinfachen und deren Ausrichtung optimieren helfen. Demographische Entwicklungen, negative Schlagzeilen, Mitgliederverlust – jetzt ist die Zeit für eine Neuaufstellung und um sich zu fragen, welche Menschen in der Kirche bleiben und warum. Wer nutzt welches Angebot, und wer würde trotz aller Bemühungen dennoch austreten?

Unser Angebot: Mehrwert
Die MDG bietet Interessierten einen fundierten Vortrag zur Katholikenstudie mit moderierter Gruppendiskussion an. Während des mehrstündigen World Cafés tauschen sich die Teilnehmer im Anschluss über ihre Erfahrungen mit Katholiken aus und wenden so die theoretischen Erkenntnisse des Vortrags auf die eigene Arbeitswelt an. Eine gemeinsame Bestandsanalyse zeigt auf, welche der sieben Katholikentypen Ihren Alltag prägen und ob Ihre laufenden Angebote vor Ort bereits auf diese zugeschnitten sind. Aus den gesammelten Erfahrungsberichten ziehen wir konkrete Ideen für Ihre individuellen Ziele und beantworten so die Frage, welches Wachstumspotenzial Ihre Einrichtung oder Organisation hat und wie sich dieses in Zukunft ausbauen und erweitern lässt.

Nächster Termin
Eine Veranstaltung dieser Art bieten wir im Herbst in Stuttgart an, am 30.10.2019 im Haus der Katholischen Kirche. Melden Sie sich über diesen Download an! Selbstverständlich vereinbaren wir aber auch mit Ihnen passende Termine und Orte.

Wenn Sie mehr über unser Angebot zum Thema „Katholikenstudie“ erfahren oder einen Termin buchen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen zur Studie „Kirchenmitglied bleiben?“ erhalten Sie in unserem Download-Bereich.

Ihr Kontakt:
Jana Goetzke
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel. 089/54 58 89 11
goetzke@mdg-online.de