Kirchenbindungsstudie: Verändert Euch!

Warum nicht einfach austreten? Ist der Kredit der Kirche nicht längst verspielt? Und wenn nicht: Was ist es denn, das die Gläubigen aller handfesten Skandale zum Trotz in ihrer Kirche hält?

Die Studie „Kirchenmitglied bleiben?“ von der MDG und dem Heidelberger SINUS-Institut beantwortet diese Frage für das katholische Deutschland repräsentativ. Um ein paar Erkenntnisse zu highlighten:

  • 81% der Katholiken in Deutschland können als kirchenverbunden bezeichnet werden.
  • 7% der Katholiken haben eine starke Kirchenaustrittsneigung, 13% eine mittlere – damit können sich 20% der Katholiken vorstellen, aus der Kirche auszutreten.
  • Die tatsächliche Austrittsquote der Katholiken lag in den letzten Jahren zwischen 0,5% bis 1,0%.
  • Als Gründe für eine Kirchenmitgliedschaft werden vor allem genannt:
    • Familientradition (72%)
    • Weil ich an Jesus Christus glaube (70%)
    • Soziale Engagement der Kirche (68%)
    • Weil ich meine Kinder taufen lassen möchte (65%)

     

  • Bei der Nutzung kirchlicher Angebote werden im Ranking benannt:
    • Besondere Gottesdienste zu hohen Feiertagen (76%)
    • Sonntagsgottesdienste (55%)
    • Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen

     

Für künftige Überlegungen ist unsere Studie insofern besonders wertvoll, als sie sieben unterschiedliche Katholikentypen in ihren Einstellungen und Präferenzen beschreibt. Je nach Sozialstruktur etwa einer Pfarrgemeinde oder eines Bistums können also sehr spezifische Konzepte für Pastoral und Kommunikation entwickelt werden.

Als Herausgeber dieser Studie sind wir bestens im Thema. So können Sie diese Studie bei uns nicht nur beziehen (in unserem Download-Angebot), wir unterstützen Sie auch, die Ergebnisse für Ihren besonderen Bedarf auszudeuten und entsprechende Handlungskonzepte zu entwickeln. Ihr Kontakt:

Jana Goetzke– Thomas Nahrmann
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel.: 089/54 58 89-11 – Tel.: 089/54 58 89-15
goetzke(at)mdg-online.de  – nahrmann(at)mdg-online.de