Foto: Anthony Shkraba/ Pexels.com

Know-How Transfer mit Erfas

Gemeinsam ist man stärker. Dieses Credo steckt hinter dem Konzept von sogenannten „Erfahrungsaustauschgruppen“, bei denen sich Unternehmer oder Akteure einer bestimmten Branche regelmäßig über News, gemeinsame Themen oder auch Problemstellungen austauschen können – und dadurch alle von Tipps und Ideen profitieren.

Der Name könnte schmissiger sein, das System dahinter ist dennoch immer aktuell. Für die Branchen

  • Kirchliche und Klostergästehäuser
  • Engagierte christliche Buchhändler
  • Kloster- und Kunstbuchhandlungen
  • Print und Chefredakteure

leitet die MDG teils seit Jahrzehnten solche sogenannten „Erfas“. Wir vernetzen die Teilnehmenden miteinander, organisieren Treffen und bieten eine Plattform zur professionellen wie auch persönlichem Vernetzung.
Die neueste Vernetzung, ist die sich seit dem Kick-Off im Juli im Aufbau befindende, Community von Onlineredakteuren und Social Media Managern der katholischen Kirche: #Socialcath.

Egal ob im süddeutschen Alpenvorland oder nördlich am Ostseestrand – Interessen und Themen gehen meist über Länder – und Bistumsgrenzen hinaus und beschäftigen viele Erfa-Mitglieder gleichermaßen.

Erfa-Motto: „Keiner ist so klug wie alle zusammen“
Welche Onlineshop-Anbieter bieten den besten Service? Und über welchen Kanal erreicht die Kirche junge Zielgruppen derzeit am besten? Warum bei ähnlichen Fragestellungen aller nicht an einem Strang ziehen und die besten Lösungen, Ideen und Tipps miteinander teilen, um voneinander zu lernen?

In den betriebswirtschaftlich ausgerichteten Erfas bietet die MDG zudem einen Betriebsvergleich an. Diese jährliche Auswertung branchenspezifischer Kennzahlen ermöglicht den Mitgliedern die eigene Einordnung innerhalb der Branche und Position hinsichtlich Kosten-Nutzen-Rechnung in verschiedenen Bereichen. Daraus lassen sich mögliche Einsparungspotentiale oder konkreter Verbesserungsbedarf ablesen.

Vor allem aber geht es um das Gemeinschaftsgefühl und gegenseitige Unterstützung. Gesellschaftliche Veränderungen, Umbrüche oder die voranschreitende Digitalisierung ihrer Branchen erleben die Erfa-Mitglieder zusammen und können sich in Bezug auf ihr Angebot oder unternehmerische Anpassungen offen und auf Augenhöhe austauschen und beraten. Denn gemeinsam ist man stärker ;-). Durch die teils sehr unterschiedlichen Läden und Teilnehmer ist ein bunter und lebendiger Austausch gegeben – der im besten Fall auch gegen „Betriebsblindheit“ hilft, die sich nach jahrelangem Geschäftsbestehen einschleichen kann.

Die Vorteile durch die Beteilung und aktive Mitarbeit in einer Erfa auf einen Blick:

  • Denkanstöße und Hintergrundinformationen
  • Fachwissen zur Veränderung und Beeinflussung der Umsatzentwicklung
  • Höhere Rentabilität
  • Gute Betriebsorganisation
  • Höhere Zufriedenheit
  • Eine verbesserte Lebens- und Arbeitsqualität

Ob auch für Sie und Ihren Betrieb die Teilnahme an einer Erfa der MDG möglich und sinnvoll ist? Das finden wir gerne zusammen heraus. Sprechen Sie uns an.

Ihre Kontakte:
Bernhard Meiners
meiners@mdg-online.de

und

Hannah Suttner
suttner@mdg-online.de