Bild: scyther5/iStock/Getty Images

Lokal ist Trumpf! Die MDG-Zukunftswerkstatt für Regionalzeitungen

Von den Besten lernen und aus gemeinsamen Erfahrungen profitieren – so lautet das MDG-Credo unseres Best Practice. Wir bieten säkularen wie kirchlichen Redaktionen und Verlagen, die für Printprodukte mit lokal begrenztem Erscheinungsgebiet – wie Pfarrbriefe, Kirchen- oder Regionalzeitungen – verantwortlich zeichnen, eine speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Entwicklungswerkstatt an. Die Aubing-Neuaubinger Zeitung hatte das Ziel, mithilfe unseres Workshops die Bereiche Print und Online zielführend und abonnentengerecht zu mischen und so die Liquidität des Verlags zu sichern. Ihr Erfolg hat Vorbildcharakter!

Ausgangssituation
Die Aubing-Neuaubinger Zeitung wurde 1926 gegründet und ist die einzige noch bestehende Regionalzeitung in einem Münchener Stadtteil. Sie erscheint wöchentlich und wurde zum Zeitpunkt der Auftragsstellung überwiegend via Abonnements sowie unregelmäßig im Einzelverkauf vertrieben. Mit der MDG wollten die Verantwortlichen die Zeitung auf den Prüfstand stellen und ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln, in wirtschaftlicher als auch konzeptioneller Hinsicht.

Unser Workshop
Ausgangslage waren die Ergebnisse unserer betriebswirtschaftlichen Bewertung und Zielgruppenanalyse für die Aubing-Neuaubinger Zeitung. Die Entwicklungswerkstatt wurde in mehrere „Werkbänke“ zu unterschiedlichen Themen gegliedert:

– Leitlinien für inhaltliche Ausrichtung
– Leitlinien für gestalterische Ausrichtung
– künftige Ausrichtung der Onlinepräsenz
– mögliche Kooperationen bei Inhalt, Gestaltung und Vertrieb

Während eines eintägigen Workshops, an dem Geschäftsführer, Redaktionsmitglieder, Gesellschafter, Leser, potenzielle Abonnenten, Lokaljournalisten und Online-Nutzer eingeladen waren, wurden gemeinsam Ziele für die zukünftige Ausrichtung der Zeitung skizziert. Dabei brachte die MDG die Diskutanten durch interaktive Methoden und Fragestellungen so miteinander ins Gespräch, dass am Ende des Tages konkrete Lösungsansätze auf dem Flipchart festgehalten werden konnten. Diese dienen nun als Entscheidungsgrundlage, die die MDG im Nachgang weiterentwickelt und ausarbeitet.

Fazit
Gerade ein regional begrenzt erscheinendes Medium bietet Möglichkeiten zur Vernetzung, die man gewinnbringend als Alleinstellungsmerkmal einsetzen kann! Die Ausrichtung auf (künftige) Leser setzt jedoch eine korrekte Definition der Zielgruppe voraus. Und mit einem zielführenden Konzept können auch Vertriebswege und Onlinepräsenz ausgebaut werden.

Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie in die Zukunft Ihres lokalen Printmediums investieren möchten. Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Ihr Kontakt:
Birgit Pottler-Calabria
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel. 089/54 58 89 90
pottler-calabria@mdg-online.de