Foto: Pexels/ Pixabay

2021: MDG Jahresrückblick und Ausblick

Seit 2020 baut die MDG ihre Beratungsfelder besonders im Digitalbereich aus. Digitalstrategie, Datenpflege, Social Media oder webbasierte Applikationen – die 100-%ige Tochterunternehmung der Deutschen Bischofskonferenz hat sich stark modernisiert und das bislang sehr erfolgreich. Mit 12 Bistümern durften wir im vergangenen Jahr Projekte umsetzen. An dieser Stelle danke für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch 2021 war ein bewegtes Jahr trotz Corona. Zeit für eine Zwischenbilanz.

  • Mit der Entwicklung eines crossmedialen Kommunikationskonzepts und der dazugehörigen „Canisius-Pilgerpass“-App für den Orden der Jesuiten, haben wir es auf die Shortlist des Deutschen Preises für Onlinekommunikation in der Kategorie disruptive Kommunikation geschafft und konnten damit auch säkular überzeugen.
  • Kirchenzeitung 4.0 heißt ein weiteres Projekt, das Bistumszeitungen fit für die Zukunft macht. Mit einer Vielzahl innovativer Ideen und einer Prise „Out-of-the-box“-Denken, lässt sich der stetig sinkenden Leserzahlen gegensteuern.
  • Stichwort Zukunft. Mit individuellen Strategien und Konzeptionen, die die MDG in einer Zukunftswerkstatt mit Ihren Kunden der Print- und Verlagsbranche erstellt, werden stetig neue Wege und Kanäle für die Verbreitung der Botschaft der Kirche geebnet wie u. a. im Bistum Passau. Aber auch im Klosterbuchhandel haben solche Formate Optimierungen ermöglicht.
  • Mit einem Podcast für Hoffnung in der Pandemie sorgen. Das überdiözesane Audio-Projekt – zusammen mit und für andere katholische Medienvertreter wie dem Katholischen Medienhaus, katholisch.de, der APG mbH und dem DOMRADIO.DE – feiert Ende diesen Jahres seine 127. Folge und 75.000 Hörer. Himmelklar – Fürchtet euch nicht – überall zu hören, wo es Podcasts gibt. Für beratende Unterstützung stellen wir anderen Podcastideen gern unsere Erfahrung zur Verfügung.
  • Mehr digitale Sichtbarkeit für Kirchen und Einrichtungen? Kein Googleeintrag, falsche Öffnungszeiten, veraltete Daten – viele kirchliche Einrichtungen nutzen Suchmaschinen nicht für sich. Das Projekt Digitale Kirchtürme sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Netz. Vorreiter ist hier das Bistum Fulda, das mithilfe der MDG schon nach wenigen Wochen über 31.000 Listings zusätzlich erzielt hat. Wenn Sie hierzu mehr erfahren möchten notieren Sie sich den 21.01.2022 für unser Webinar dazu. Mehr erfahren Sie Anfang Januar.

Dies sind nur einige unserer Projekte in 2021. Obwohl wir alle Hände voll zu tun haben, reichen wir Ihnen gern unsere Hand für weitere Innovationen, Digitalstrategien, Zukunftswerkstätten, Strategieworkshops etc. in 2022.

Freuen Sie sich außerdem mit uns auf den Katholischen Medienkongress 2022, der vom 02.11. – 04.11. 2022 in Bonn stattfinden wird. Ab Januar erfahren Sie dazu regelmäßig mehr unter https://katholischer-medienkongress.de/ oder auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und Twitter.

Auch im kommenden Jahr wollen wir gemeinsam mit Ihnen neue Wege gehen. Denn wir sind für Sie da.

Ihre MDG