E-Paper, Printmagazin, Podcast – die Zukunft der Verleger und Verlagshäuser liegt im Medienmix. Das bestätigt auch in diesem Jahr die Studie „Trends der Zeitungsbranche 2022“, vorgestellt vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Unternehmensberatung SCHICKLER.
„Redaktionelle Inhalte der Zeitungen sind für alle Menschen interessant, egal welcher Altersstufe“, sagt dazu BDZV-Geschäftsführerin Katrin Tischer. „Die Altersstruktur bestimmt den passenden Ausgabekanal. Was die ältere Zielgruppe bevorzugt als gedruckte Nachricht konsumiert, bekommen junge Menschen am liebsten als Podcast auf die Ohren.“
Zeitungsverlage, die unterschiedliche Zielgruppen erreichen und sowohl ein älteres, als auch ein jüngeres Publikum ansprechen wollen, sind also dann zukunftssicher aufgestellt, wenn sie ihre Inhalte gedruckt und digital liefern. Paid Media ist dabei das zentrale Thema. Die Mehrheit schätzt deren Bedeutung als strategisch hoch oder gar als existenziell ein. Viele Verlage erwarten in den kommenden Jahren eine Entwicklung, wonach sich der Anteil des digitalen Kerngeschäfts am Gesamtumsatz verdoppeln wird. Rückgänge von Erlösen im Printbereich könnten durch das Digitalgeschäft leichter ausgeglichen werden.
Drei Trends sollen in 2022 die Zeitungsbranche krisenfest machen:
Die kirchliche Medienlandschaft steht denselben Herausforderungen gegenüber wie die säkulare Verlagsbranche. Die MDG konnte Ende des vergangenen Jahres hinter die Kulissen der FAZ blicken und neue Erkenntnisse rund um den Aufbau eines modernen Digitalangebots gewinnen. Den Artikel finden Sie hier.
Gerne helfen wir auch Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ziele wie z.B. zukunftsfähiger, redaktioneller Konzepte. Zur eigenen Einschätzung können Sie sich für eine kurze Bestandsanalyse folgende Fragen stellen:
Wir unterstützen gern.
Ihre Kontakte:
Birgit Pottler-Calabria
pottler-calabria@mdg-online.de
und
Ariadne Klingbeil
klingbeil@mdg-online.de
Quelle:
Repräsentative Studie „Trends der Zeitungsbranche 2022“, vorgestellt vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Unternehmensberatung SCHICKLER, vorgestellt am 02.02.2022
Zur Studie:
An der Studie „Trends der Zeitungsbranche 2022“ haben 71 Verleger und Geschäftsführer:innen, 39 Chefredakteur:innen und 45 Digital-Publisher:innen teilgenommen. Sie repräsentieren nach verkaufter Auflage 61 Prozent der Zeitungen in Deutschland.