Bereits zum 15. Mal fand in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart das Barcamp Kirche im Web statt – und das zum ersten Mal hybrid. Nachdem es pandemiebedingt im vergangenen Jahr in eine komplett digitale Veranstaltung umgewandelt wurde, konnte das Publikum 2022 sowohl analog vor Ort als auch online teilnehmen.
Vom 24. – 25. März widmeten sich rund 80 Teilnehmende in verschiedenen Podiumsdiskussionen, Zoom-Calls und Vorträgen medialen Themen und Fragen rund um die katholische und evangelische Kirche.
Wo Kirche online wächst. Was bleibt vom Digitalisierungsschub? lautete das Motto der Veranstaltung, die mittlerweile zu einem festen Termin der Branche geworden und über die Jahre stetig gewachsen ist.
Das Besondere an #KIW22 gegenüber ähnlichen Events oder Kongressen ist die interaktive und einbindende Komponente der Teilnehmenden. Typisch Barcamp: Welche Workshops und Vorträge stattfinden, entscheidet das Kollektiv gemeinsam und unmittelbar. Die ungezwungene Atmosphäre fördert fruchtbare Diskussionen und Gespräche und fördert den Austausch untereinander.
Es wurde viel diskutiert, reflektiert, nachgedacht und gelernt. Aber es wurde in diesem Jahr auch ein wenig mit Livemusik gefeiert. An dieser Stelle geht auch ein herzlicher Dank an die wirklich gute und produktive jahrelange treue Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern:Akademie Franz-Hitze-Haus,Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, evangelisch.de, katholisch.de, Studienprogramm Medien PTH St. Georgen.
Eine digitale Abfrage zu Beginn zeigte, dass ein großer Teil der Teilnehmenden ihr erstes KIW erlebte – und gern beim nächsten Mal wieder dabei sein möchte. So wie viele Weitere, die seit vielen Jahren, die die KIW-Barcamps besuchen und die maßgeblich zur besonderen, familiären Stimmung beitragen.
Hier ein Blick auf die Masterclasses und Best-Practice-Workshops in diesem Jahr:
1. Work, pray and be social – Orden als Sinnfluencer
Verena Bauwens, Stabsstelle Public Relations der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus, Aachen
2. Gott spricht im Da_Zwischen-Raum – gemeinsame Spurensuche via Messenger
Tobias Wiegelmann, Diözesanbeauftragter für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Erzbistum Köln
3. Mit Bordmitteln! Podcast und Videostream kreativ
Claudius Grigat, Redakteur im Digitalbereich GEP & Frank Muchlinsky, Pfarrer und Redakteur evangelisch.de, GEP, Frankfurt a.M.
4. Kamera an statt Vorhang auf – Künstlerische Inszenierungen auf der digitalen Zoom-Bühne
Prof. Dr. Ulrike Gerdiken, Professur für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft, KH Mainz
5. Mit Bildern Geschichten erzählen – Tipps und Tricks fürs Fotografieren mit Kamera oder Handy
Angelika Kamlage, Fotografin, Leonberg & Christian Schnaubelt, Fotograf, Bochum
Bei Interesse finden Sie auf YouTube Einblicke in die diesjährige #KIW22-Veranstaltung.
Bis zum nächsten Jahr!