Bild: Ankabala/ iStock/ Getty Images Plus

Nun sag, wie hast Du’s mit der Digitalisierung?

Künstliche Intelligenz als Seelsorger? Maschinen als kirchliche Ansprechpartner? Handelt es sich hierbei um Science-Fiction oder um eine reelle Zukunftsmöglichkeit unserer Zeit? Die Digitalisierung wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und hat mit Robotik, Big Data und anderen Technologien neben unserem Leben auch das der Kirche rasant verändert. Aus der digitalen Revolution ist eine stetige Evolution geworden, die sämtliche Aspekte unseres gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens durchzieht.

Mit dem Kopf in der Cloud
Das Kommunikationsverhalten und unsere Sprachkultur haben sich den „Neuen Medien“ angepasst. Für religiöse Einrichtungen und Dienstleister ist es heute notwendig, auf den Zug in Richtung Zukunft aufzuspringen. Denn deren Kunden, Mitarbeitende und Mitglieder bewegen sich täglich in einer immer digitaler wedenden Welt.
Die MDG begleitet Sie fachkundig auf der Reise und lädt Sie herzlich zum Barcamp Kirche im Web #KIW20 vom 5.- 6. März 2020 in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein. In spannenden Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Referaten widmen wir uns dem Thema Digitalisierung in der Kirche und freuen uns, wenn wir Sie dort begrüßen dürfen.

Neue Möglichkeiten
Vor dem digitalen Wandel muss man nicht zurückschrecken. Er bietet vielmehr ungeahnte Chancen und Möglichkeiten – gerade für die Kirche – in neue Dialoge einzutreten und nicht nur eine zukunftsgerichtete Kommunikation, sondern auch ein neues Miteinander zu entwickeln. Das stärkt auch den seelsorgerischen Auftrag.

Mit den folgenden 5 Tipps für digitalen Erfolg legen Sie eine gute Basis. So klappt’s auch mit der Digitalisierung!

  • Digital Leadership ist essenziell. Die Unternehmensspitze muss die digitale Transformation priorisiert vorantreiben und für Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sorgen.
  • Ohne digitale Innovationsstrategie, einen klaren Fahrplan, der den Umgang des Unternehmens mit der digitalen Transformation beschreibt, geht nichts.
  • Eine der Hauptaufgaben der Kirche, die Seelsorge, findet nach wie vor analog statt, dennoch müssen interne Prozesse und Abläufe von Verwaltungsaufgaben und Kommunikation digitalisiert und u. U. gänzlich neu gedacht werden.
  • Bedürfnisse der Zielgruppe zu identifizieren, spielt eine maßgebliche Rolle bei digitalem Erfolg. Digital Natives und Generation Z bedürfen einer angepassten Kommunikation und einem Verständnis für ihre Sprache und Lebenswelt.
  • Eine offene Unternehmenskultur, die Innovationen fördert und Ideen ihrer Mitarbeiter wahrnimmt, sorgt für Freiräume, die die Entwicklung neuer digitaler Services und Modelle begünstigen.

Wenn wir auch Ihr Unternehmen bei der digitalen Transformation begleiten und unterstützen dürfen, schreiben Sie unseren Beratern eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne – ganz analog – an.

Ihr Kontakt:
Ariadne Elisabeth Klingbeil
MDG Medien-Dienstleistung GmbH
Tel. 089/54 58 89 20
klingbeil@mdg-online.de