Digitalisierung ist auch im kirchlichen Umfeld in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) führt deshalb in Kooperation mit der Hochschule Macromedia und weiteren Partnern eine explorative Befragung zur Digitalisierung im kirchlichen Raum durch. Als Medienmanagement und Strategieberatung unterstützen wir die Teilnahme.
Hier gelangen Sie zur Online-Befragung, die etwa 10 Minuten in Anspruch nimmt und anonym erfolgt: https://www.surveymonkey.de/r/digitalisierung-im-raum-der-kirchen
Über den gleichen Link wird die Veröffentlichung der allgemeinen Studiendaten einsehbar sein. Dort können Sie ebenso eine gesonderte Auswertung für die eigene Einrichtung, ihren Verband, etc. erhalten. Als zusätzlichen Anreiz verlost der VRK unter den Teilnehmer:innen 20 Stück der nachhaltigen Trinkflasche Soulbottles.
Hintergründe zur Studie
Die Befragung richtet sich genauso an Kirchenmitglieder wie an Mitarbeitende kirchlich getragener Einrichtungen. Die allgemeine Nutzung digitaler Kanäle aller Befragten kommt ebenso auf den Prüfstand wie bei kirchlichen Mitarbeitenden die berufliche Anwendung und bei kirchlichen Mitgliedern die Digitalisierung für gemeindliche und religiöse Thematiken. „Ziel ist es, ein breites Bild dieses Themas im Raum der Kirchen insgesamt zu zeichnen. Dazu möchten wir als VRK gern einen aktiven Beitrag leisten“, erläutert VRK-Vorstand Jürgen Stobbe.
Prof. Dr. Holger Sievert von der Hochschule Macromedia ergänzt als wissenschaftlicher Studienleiter: „Die Fragen orientieren sich dabei größtenteils an Fragen aus früheren Studien unterschiedlicher Provenienz mit Teil-Fragegruppen, zum Beispiel nur evangelisch oder nur katholisch, oder der Gesamtbevölkerung, um hier auch bereits bei der Ersterhebung Vergleiche zu ermöglichen.“ Spannend wird es vor allem zu schauen, wie sich bei diesem Thema kirchliche Mitarbeitende und Mitglieder verschiedener Konfessionen oder verschiedener Einrichtungen unterscheiden. „Aktuell kennen wir Einzelaspekte, aber kein Gesamtbild.“
Sievert, der die Fakultät „Kultur – Medien – Psychologie“ der Hochschule Macromedia in Köln leitet, ist Experte für digitales Kommunikationsmanagement und arbeitet sowohl für große privatwirtschaftliche Unternehmen als auch für Kirchen. Beispielsweise hat er gemeinsam mit fünf evangelischen Landeskirchen zwei Studien über Online-Gottesdienste mit je um 5.000 Befragten erstellt oder für die Landeskirchen in Baden, Bayern und Württemberg das Projekt „Die digitale Mustergemeinde“ konzeptionell und wissenschaftlich begleitet.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme und sind gespannt auf die Ergebnisse der Studie!