Das Social Media Lexikon
Das Alter eines einjährigen Hundes entspricht nach einer gängigen Umrechnung bereits rund sieben Menschenjahren. Ähnlich verhält es sich in der Online-Welt. Trends im Web und auf Social Media sind häufig schon nach wenigen Tagen kaum mehr aktuell und verglühen nach kurzem Hype ähnlich schnell wie Sternschnuppen. Neue Plattformen und Technologien bedeuten ständig eine neue Fülle an Fachwörtern und Ausdrücken – hier gilt es den Überblick zu behalten. Regelmäßig finden Sie hier unser neues Social Media-Lexikon. Wir nehmen uns des gängigen Fachjargons an und erklären ihn klar und verständlich.
Buzz
Buzz lässt sich mit Schwirren oder Summen übersetzen und beschreibt eine Marketing-Technik, die auf Mundpropaganda beruht. Gemurmel, Gerücht, Geflüster wären weitere Synonyme dieser Form von Kommunikation, bei der Unternehmen die Netzgemeinde zu Werbezwecken sparsam dosiert mit Informationsfetzen füttern und dadurch vorab die Spannung erhöhen, z.B. vor dem Launch eines neuen Produkts. Gerade im Social Media – und Influencer Marketing, das auf dem Prinzip der persönlichen Empfehlung basiert, versuchen Werber immer häufiger mit einem kalkulierten Buzz die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erregen und diese zum Kauf oder zu einer Handlung zu animieren. Ein Buzz ist so etwas wie der heilige Gral des Content Marketings, da das Unternehmen zwar die Saat setzt, die Internet User aber die Botschaft selbst viral verbreiten und dafür sorgen, dass das Unternehmen wahrgenommen wird. Das Negativ-Beispiel zum positiv konnotierten Buzz? Der Shitstorm.