Medien- und Kommunikationsberatung

Über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden heute zielgenaue Kommunikation und digitales Marketing. Die passenden Plattformen auszuwählen und die richtigen Zielgruppen zu erreichen, sind entscheidend für die Umsetzung. 

Wir beziehen den Kunden ein.

Datengetriebenes Marketing und zielgenaue Kommunikation entscheiden heute über den Erfolg eines Geschäftsmodells und zunehmend auch eines ganzen Unternehmens. Die passenden Plattformen auszuwählen und die richtigen Zielgruppen zu erreichen, wirkt sich unmittelbar auf Wachstum und Umsatz aus.

Fragen wie „Wie verankern wir Daten als Basis für alle kundenorientierten Entscheidungen?“ „Welche Tools und Software benötigen wir dafür?“ „Wie passen wir die Prozesse an, und wie vermitteln wir den eigenen Teams die anstehende Veränderung?“ beantworten wir mit den Kunden und qualifizierten Fachkräften gemeinsam. 

Unser Angebot beinhaltet Markt- und Wettbewerbsanalysen, die Entwicklung eines übergeordneten Zielbilds für Marketing und Kommunikation oder auch die Ableitung von Customer Journeys. Diese helfen dabei, bestehende und künftige Kunden an möglichst vielen digitalen Touchpoints zu erreichen. Felder des datengetriebenen Marketing erweitern wir mit unseren Kooperationspartnern. Prozesse optimieren wir auf Basis eines Monitorings im engen Austausch mit unseren Auftraggebern. 

Zudem verändern wir Organisation, Rollen und Funktionen. Dazu gehört immer häufiger auch die Integration von Medien- und Kommunikationsabteilungen. 

Gründung des Kommunikationsbeirats
Unter der begleitenden Beratung durch die MDG wird ein möglichst seismografisch besetzter „Beirat für Kommunikation“ gebildet. Wir helfen bei der Auswahl geeigneter Personen und der Klärung seines Auftrags. Ziel dieser Gruppe ist eine kritische Zwei-Wege-Kommunikation, die die breite Beteiligung und nachhaltige Akzeptanz im Team fördern soll. Der Beirat leistet zu einzelnen Punkten im Laufe der Konzeptentwicklung Zuarbeit und gibt Rückmeldungen aus Sicht der Anspruchsgruppen. Die MDG moderiert die Beiratstreffen, bietet fachliche Impulse und fixiert transparent und verständlich die Projektergebnisse.
1
Status Quo und Bedarfsanalyse
Die MDG definiert auf Basis des vom Kunden überlassenen Materials und eigener Recherche die Ausgangssituation, macht Ihre bisherige Vermittlungsstruktur sichtbar und analysiert den tatsächlichen Kommunikationsbedarf. Den derzeitigen Stand und Bedarf evaluieren wir - je nach Situation vor Ort - mithilfe von Fragebögen und Diskussionen in „Fokusgruppen“. Die Teilnehmer und der Fragen-Katalog werden in Abstimmung mit Projektleitung und Steuerungsgruppe festgelegt. Aus der anonymisierten Auswertung ergeben sich die wichtigsten Anhaltspunkte für Strategie, Ziele, Struktur, Akteure, Kanäle und Maßnahmen.
2
Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie
Alle Beteiligte legen sich während der Beratungsphase auf eine erfolgsorientierte Strategie fest, benennen Schlüsselakteure für die Durchführung und definieren (künftige) Zielgruppen sowie deren Erwartungen und Bedürfnisse. Daraus ergeben sich Kanäle und Maßnahmenbündel für kurz-, mittel- und langfristige Zieletappen des Projekts. Die weitere Kommunikationsarbeit sowie die entsprechend notwendige Taktik bauen hierauf auf. Ziel ist, dass die Führungskräfte und Etappenverantwortlichen den Beitrag der Projektkommunikation als Mittel zum Erfolg der definierten Ziele anerkennen und weitergeben.
3
Beginn der Umsetzung und Implementierung
Die MDG formuliert Handlungsempfehlungen für ein anwenderfreundliches Controlling der Maßnahmen basierend auf den Kommunikationswegen des Kunden innerhalb des Projekts und seines Unternehmens. Die interne und externe Projektkommunikation ist klar festgelegt bzw. neu errichtet. Voraussetzung für die weitere Kommunikationsarbeit ist die gemeinsam definierte kommunikative Leitidee für das jeweilige Vorhaben sowie das Commitment des Kunden gegenüber dem Projekt. Die MDG-Berater begleiten den Prozess mit geeigneten Methoden und geben den geeigneten fachlichen Input zu den einzelnen Schritten.
4