Mit Würde und Anstand - Interview mit Wilfried Günther in der aktuellen brandeins

Das Hamburger Magazin brandeins steht seit seiner Gründung 1999 für eine kleine Revolution im angestaubten Markt der Wirtschaftsmagazine. Anstelle von Fachtermini, die nur für wenige Protagonisten der Szene interessant erscheint, präsentiert die brandeins Wirtschaftsthemen in besonderer Form, mit überraschenden Blickwinkeln. Sie versteht Wirtschaft als Teil der Gesellschaft, der vom Studenten bis hin zum Unternehmensberater jeden anspricht und ist für ihre kreativen Layouts bereits mehrfach ausgezeichnet.

Das brandeins Sonderheft „Consulting 4.0“ präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe ein Interview mit MDG-Geschäftsführer Wilfried Günther. Besonders interessant war für die Redaktion die Frage, wie die MDG christliche Werte mit betriebswirtschaftlichem Denken in Einklang bringt. Denn für Wilfried Günther ist klar: „Wir denken und handeln nach christlichen Werten, arbeiten aber wie eine normale Unternehmensberatung“. Christliche Werte sind für ihn gleichzeitig mehr als ein USP. Entscheidend ist, dass die MDG die Sprache ihrer Kunden spricht, im kirchlichen Umfeld keine Selbstverständlichkeit.

Auch mögliche Lösungen für die heutigen Probleme der katholischen Kirche, neue Gläubige zu erreichen, wurden diskutiert ebenso wie die Vereinbarkeit von Glaube und Beruf.

Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch zu theologischen und weltlichen Fragen, zu Zahlen und Glauben, die gar nicht so oft im Widerspruch zueinander stehen, wie häufig vermutet wird. Für Wilfried Günther jedenfalls stellen sein persönlicher Glaube und die Arbeit als Unternehmensberater keinen Widerspruch dar, in vielerlei Hinsicht macht es die Arbeit gerade mit kirchlichen Einrichtungen sogar leichter. Das Wichtigste sei, dass neben den Zahlen auch die Stimmung im Unternehmen stimmt und man einander mit Würde und Respekt begegnet.

Das brandeins Sonderheft „Unternehmensberater: Consulting 4.0“ erhalten Sie im Zeitschriftenhandel oder direkt online.