Über 47 Jahre Erfahrung

Die MDG ist eine Medienmanagement- und Strategieberatung. Wir beraten Themen der Digitalisierung und Kommunikations- und Medienhandeln. Wir unterstützen werteorientierte Unternehmen beim digital en Wandel und verhelfen ihnen zu dauerhaftem Wachstum. Wir verbinden strategisches und analytisches Wissen mit einem pragmatischen und ergebnisorientierten Ansatz.

MDG.
Consulting

Im Rahmen der Konzertierung der Medienunternehmungen der DBK ist die MDG mbH die werteorientierte Strategieberatung für Medien und Kommunikation in der digitalen Transformation in Deutschland. Sie steht als zuverlässiger Dienstleister für nachhaltige Professionalisierung, Qualitätsoptimierung, Motivator und Ressourcenerweiterung. 

Wir vermitteln digitale Kompetenzen und stellen sicher, dass das neue Wissen zu dauerhafter Veränderung führt.
Unsere sorgfältig ausgewählten Referenten sind Experten ihres Fachs und vermitteln ihr Wissen zu digitalen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen in kurzweiligen Impulsvorträgen und Masterclasses.

MDG.
Connect

Aktueller Hinweis

Mitteilung zur Auflösung der MDG

Im Juli hat der Alleingesellschafter der MDG Medien-Dienstleistung Gesellschaft mbH (München) – der Verband der Diözesen Deutschlands – beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Im August folgt ein entsprechender Eintrag im Handelsregister. Damit hat die Phase der Liquidation begonnen. Zur Liquidatorin wurde die bisherige Geschäftsführerin, Frau Ariadne Klingbeil, bestellt.

Die MDG war eine Beratungsgesellschaft, die mit den Themenschwerpunkten Medien und Kommunikation insbesondere für diözesane, kirchliche und kirchennahe Kunden tätig war.

Die Situation der Kirche hat sich seit Gründung der MDG im Jahr 1975 grundlegend verändert. Die überdiözesane Medienarbeit befindet sich in einer strategischen Neuausrichtung, da Medien für die kirchliche Kommunikation immer wichtiger werden, gleichzeitig aber der starke Rückgang finanzieller Ressourcen Priorisierungen innerhalb der Medienarbeit erfordert.

Die MDG unterstützt die strategische Entscheidung des Gesellschafters: „Als Unternehmensberatung ist es entscheidend, zur Zukunftsfähigkeit der Kommunikations- abteilungen der (Erz-)Bistümer und der Medien der katholischen Kirche beizutragen und diese nach Möglichkeiten zu fördern. Dies hat die MDG in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich leisten können. Die Auflösung der Gesellschaft gerade in der jetzigen Situation ermöglicht nun die beste Art und Weise, diesem Zweck dienlich sein zu können.“ sagt die Geschäftsführerin.

Die MDG hat in ihrer langen Geschichte wichtige Schritte der kirchlichen Medienarbeit begleitet und dabei ihre Kunden beim Wandel der Medienwelt erfolgreich unterstützt. Zuletzt standen insbesondere die Prozesse der Digitalisierung im Mittelpunkt des Interesses. Für die oftmals langjährige Zusammenarbeit dankt die MDG ihren Kunden. „Bestehende Projekte mit Kunden werden ordnungsgemäß abgeschlossen“, betont Ariadne Klingbeil.

Die hohe Fachexpertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat zur gelungenen Umsetzung zahlloser Projekte wesentlich beigetragen.

UNSERE WERTE


1

Wir sind engagiert, motiviert und innovativ. Wir stehen für die digitale Transformation in allen Organisationsbereichen. Wir gestalten sie mit unseren Kunden zusammen und tragen dieses Engagement in die Unternehmen und Abteilungen unserer Kunden hinein. Mit vollem Einsatz setzen wir uns für ihre Bedürfnisse ein. 

Wir sind kooperativ. Wir vertrauen einander. In unseren Teams arbeiten wir gleichberechtigt und lernen voneinander. Dies gilt auch für den Austausch mit unseren Kunden und Projektpartnern. Gemeinsam erreichen wir ihre Ziele. 

2

3

Wir sind unternehmerisch. Wir arbeiten lösungsorientiert und selbstständig. Leistungsorientiert, effektiv, neugierig und flexibel setzen wir für unsere Auftraggeber Ideen, Strategien und Ziele um.

MDG-Trendmonitor

Religiöse Kommunikation 2020/21

Der MDG-Trendmonitor – Religiöse Kommunikation 2020/21. Einstellungen, Zielgruppen, Botschaften und Kommunikationskanäle ist erschienen. Er wurde am 7.7.21 in einer Pressekonferenz der Deutschen Bischofskonferenz vorgestellt.

Erfahren Sie aktuelle Trends und Hintergründe.
Nutzen Sie die fundierten erhobenen Daten für Ihre Kommunikation und Ihre Medien in und für Ihre kirchliche Institution oder Unternehmung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen für Ihre Fragen und Wünsche gern zur Verfügung!

Der MDG-Trendmonitor – Religiöse Kommunikation 2020/21 ist HIER erhältlich:

Leistungsspektrum

Bis Ende 2023

Medien- und Kommunikationsberatung

Stategie- und Managementberatung

Prozess- und Organisationsentwicklung

Unser Team

- Ihr Erfolg ist unsere Motivation -

Tanja Di Pierro
Verwaltung
Telefon: 089/54 58 89 19
E-Mail: dipierro@mdg-online.de
Anita Gschwind
Assistenz
Telefon: 089 / 54 58 89 31
E-Mail: gschwind@mdg-online.de
Ariadne Klingbeil
Liquidatorin, Diplom-Medienberaterin
Telefon: 089/54 58 89 20
E-Mail: klingbeil@mdg-online.de
Jana Goetzke
Teamleitung, Diplom-Soziologin
Telefon: 089/54 58 89 11
E-Mail: goetzke@mdg-online.de
Bernhard Meiners
Diplom-Kaufmann, Prokurist
Telefon: 089/54 58 89 17
E-Mail: meiners@mdg-online.de
Stephan Nußbaum
Wirtschaftsfachwirt & zertifizierter Projektmanager IPMA
Telefon: 089/54 58 89 15
E-Mail: nussbaum@mdg-online.de
Birgit Pottler-Calabria
Diplom-Theologin
Telefon: 089/54 58 89 90
E-Mail: pottler-calabria@mdg-online.de
Gregor Soszka
Berater Marketing und Vertrieb
Telefon: 089 / 54 58 89 18
E-Mail: soszka@mdg-online.de

HIMMELKLAR.
DAS ÜBERDIÖZESANE PODCAST-PROJEKT

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Referenzen

Einige Kundenstimmen aus beispielhaften Projekten können Sie hier nachlesen.

AUFBAU KOMMUNIKATIONSABTEILUNG

DK Prälat Christof Steinert, Generalvikar, Bistum Fulda

Das Bistum Fulda befindet sich mitten in einem geistlichen, pastoralen und strukturellen Veränderungs- und Entwicklungsprozess, der eine professionelle Kommunikation auf allen Ebenen erfordert. Daher wird/wurde der gesamte Bereich Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat neu aufgestellt. Auf der Grundlage von Workshops mit den bisherigen Verantwortlichen und repräsentativen Befragungen im Bistum entwickelte die MDG ein Konzept, das sowohl die künftigen Anforderungen als auch die aktuellen Möglichkeiten berücksichtigt. Das Zusammenspiel von soziologischer, theologischer und journalistischer Profession war dabei ganz besonders wertvoll. Die sehr gute und ausgesprochen unkomplizierte Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitigem Respekt, großer Zuverlässigkeit und kurzen Wegen.

BEGLEITUNG DER DEUTSCHEN KAPUZINERPROVINZ IM VERÄNDERUNGSPROZESS

Br. Christophorus Goedereis OFMCap, Provinzialminister

Die Deutsche Kapuzinerprovinz wird – wie die meisten Orden – als Gemeinschaft kleiner und älter. Gleichzeitig steigen Kosten für Instandhaltung der Klostergebäude, für Energie und Personal. Bei dem jetzt anstehenden Wandlungsprozess hilft und begleitet uns die MDG, um kommunikativ und strukturell die richtigen Schritte effizient und behutsam anzugehen. Hierbei ist die lange Erfahrung der MDG-Kollegen im kirchlichen Bereich und die fachliche Kompetenz in Kommunikations- und Wirtschaftlichkeitsfragen äußerst wertvoll. Die Berater der MDG arbeiteten strategisch sauber und methodisch sehr anregend. Es gelang uns gemeinsam, einfühlsam und dennoch klar alle Mitbrüder auf den Zukunftsweg mitzunehmen. Wir erlebten eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und freuen uns darauf, die Empfehlungen der MDG nun gemeinsam umzusetzen.“

BERATUNG VERLAG

Ulrich Peters, Vorstand und Verleger Schwabenverlag AG

Wiederholt hat unser Haus – nicht zuletzt bei der Führung und Entwicklung der Handelsgeschäfte – das Know-how der MDG in Anspruch genommen und sich sachkundig beraten und begleiten lassen. Dazu zählten auch manche Gutachten, die ihrem Namen auf besondere Weise gerecht wurden: „Gut“ war nämlich vor allem auch die gute, umsichtige und überzeugende Arbeit, die uns beeindruckt und stets weitergeholfen hat und für die wir sehr dankbar sind.

RELAUNCH EINES ONLINE-SHOPS: BUCHHANDLUNG SCHÖNSTATT-VERLAG

Sr. Anja Wehr, Leiterin der Buchhandlung, Schönstatt-Verlag

Wir haben für unsere Buchhandlung bereits vor einigen Jahren einen Online-Shop eingeführt. Dieser führte ein Mauerblümchendasein, denn das war nicht unser Hauptvertriebsweg. Unsere Stärke und unser Herzblut liegen in der persönlichen Beratung unserer Kunden. Doch spätestens mit den Lockdowns in Pandemiezeiten mussten wir diesen digitalen Verkaufskanal neu beleben. Die MDG half uns mit Expertise im E-Commerce-Bereich, mit Verständnis für den religiösen Buchhandel und unsere knappen Ressourcen. Dabei ging es sowohl um eine attraktive Präsentation unserer Produkte, als auch um das Testen und Optimieren des Kauf- und Bezahlvorgangs. Und damit wir mehr Menschen auf unseren Online-Shop aufmerksam machen können, hat uns die MDG dabei begleitet, unseren Newsletter datenschutzrechtlich auf den neuesten Stand zu bringen. Die Begleitung war nicht nur effektiv, sondern auch menschlich aufbauend und sympathisch. Vielen Dank!

Aktuelle News

Social Media Meet Up 2023

Bereits zum dritten Mal findet am 19. Oktober 2023 das Social Media Meet Up statt. Ein Netzwerktreffen für sämtliche Social Media Manager und Onlineredakteure der katholischen Kirche mit Vorträgen von Expert:innen aus der Digitalbranche, Austausch untereinander und neuen Impulsen für eine erfolgreiche Kommunikation. Das Ziel: Wir wollen die Kirche fit im Netz machen und für Ideen und Vernetzung sorgen.

Bewerbungsstart für den Katholischen Medienpreis 2023

Die Deutsche Bischofskonferenz vergibt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands GKP und dem Katholischen Medienverband KM. den „Katholischen Medienpreis 2023“. Der Preis soll Journalistinnen und Journalisten zu qualitäts- und werteorientiertem Journalismus motivieren. Sie können sich jetzt bis zum 16.April bewerben!

Kirche im Web Online-Events: Quick Check & Neue Kirchenbilder — Raus aus der Box

Starten Sie fit in das Frühjahr mit dem #KircheimWeb Quick-Check zu aktuellen Trends und Tools im Bereich Kirche, Web und Digitalisierung! Seien Sie im Anschluss beim kostenlosen Online-Kamingespräch zum Thema „Neue Kirchenbilder — Raus aus der Box“ dabei. Beide Events finden am 16. März online statt.

Online-Workshop zum MDG-Trendmonitor: Religiöse Kommunikation

Wir laden Sie am 17. März von 10:00 bis 12:00 Uhr herzlich zum Online-Workshop zum MDG-Trendmonitor ein, um im Besonderen die Ergebnisse im Bereich Buch zu betrachten. Die Anmeldung ist bis zum 10. März möglich.

Bundesweite Studie zur „Digitalisierung im Raum der Kirchen“— jetzt mitmachen!

Die Digitalisierung wird in allen Gesellschaftsbereichen immer relevanter. Der VRK — Versicherer im Raum der Kirchen und die Hochschule Macromedia starten eine passende Studie zum Thema und Sie können ein Teil davon sein! 

Bewerbungen für den DPOK 2023 ab jetzt möglich!

Der DPOK ist einer der wichtigsten Digital-Awards im deutschsprachigen Raum. Ab sofort können Sie Ihre besten Kampagnen und Projekte bis zum 10. März 2023 für den 13. Deutschen Preis für Onlinekommunikation einreichen.

Shortlist 2021

Nominiert in der Kategorie:
Disruptive Communications

KATHOLISCHER
MEDIENKONGRESS

Das war der Katholische Medienkongress